Read more
Ideologische Grabenkämpfe, Affären und Intrigen haben DIE LINKE an den Rand des Scheiterns gebracht. Vorbei sind die Zeiten spektakulärer Wahlerfolge unter Oskar Lafontaine. Das einst gefeierte Projekt schlittert von Niederlage zu Niederlage. Westdeutsche Fundamentalisten und ostdeutsche "Reformer" - was sich vor fünf Jahren zusammentat, ist noch immer nicht zusammengewachsen. Die Autoren werfen einen profunden Blick in das Innenleben einer zerrissenen Partei, die nicht so neu ist wie sie ihren Wählern vorgaukelt. Die Tradition der LINKEN reicht weit zurück in eine unrühmliche Vergangenheit. Dieses Buch untersucht die Geschichte der Partei und ihrer Vorgänger PDS und WASG, erkundet ihren Platz im deutschen Parteiensystem, erklärt Erfolge und Misserfolge bei Wahlen - und analysiert Organisation, Strategie und Ideologie der LINKEN aus dem Blickwinkel der Extremismusforschung. Zu der umfassenden Darstellung gehören biografische Porträts der führenden Köpfe der LINKEN.
About the author
Eckhard Jesse: Jahrgang 1948, Dr. phil. habil., seit 1993 Professor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz (Lehrstuhl für "Politische Systeme, politische Institutionen"); seit 1989 Herausgeber des Jahrbuchs Extremismus und Demokratie (mit Uwe Backes); zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. zur Demokratie der Bundesrepublik Deutschland, zu Totalitarismus im 20. Jahrhundert und Extremismus in der Bundesrepublik