Read more
Die Piraten zogen schon früh das mediale Interesse auf sich und fallen seit ihrer Gründung immer wieder durch diverse Aktionen auf, über die die Medien gerne berichten. Doch derzeit befinden sich die Piraten in einer medialen Ebbe, da das Interesse um die jungen Wilden des deutschen Parteiensystems stark zurückgegangen ist.
In dieser Untersuchung wird der Frage nachgegangen, ob sich die deutschen Piraten bereits im Prozess des Kenterns befinden. Um diese Frage zu erörtern, werden in verschiedenen Kapiteln unterschiedliche Aspekte, wie die Gründung der Partei, innerparteiliche Demokratie oder Organisation sowie die Wähler- und Sympathisantenstruktur präsentiert, erläutert und dann im Schlusskapitel in den Kontext eingebettet.
About the author
Julia Schmitt, B.Ed., wurde 1987 in Grünstadt in der Pfalz geboren. Ihr Studium der Biologie und Politikwissenschaft für das Lehramt an Gymnasien an der Technischen Universität Kaiserslautern schloss sie im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad Bachelor of Education ab. Derzeit befindet sich die Autorin im Masterstudiengang der Biologie und Politikwissenschaft für das Lehramt an Gymnasien. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen im schulischen Bereich, wobei sie auf Kinder mit Migrationshintergrund und deren Problematik aufmerksam wurde. In diesem Buch widmet sie daher dieser Thematik.