Read more
B
Commissario De Luca ermittelt in zwei politisch brisanten Fällen.
S
In den Wirren des April 1945, kurz vor dem Einmarsch der Alliierten in Norditalien, wird ein Lebemann und Frauenheld ermordet. Merkwürdigerweise erhält De Luca bei seinen Ermittlungen freie Hand - und er ahnt, daß er als Marionette im politischen Machtkampf mißbraucht werden soll. Ein politisches Motiv vermutet De Luca auch am nächsten Tatort: Inkognito auf der Durchreise nach Rom, wird er in einem Dorf mit dem Tod einer ganzen Familie konfrontiert. Doch die Lösung des Falls entpuppt sich als gefährlicher Seiltanz - sein eigenes dunkles Geheimnis wirft ihn aus der Balance.
About the author
Carlo Lucarelli, geboren 1960 in Parma, ist Autor diverser Kriminalromane, Erzählungen und Sachbücher, die sich mit der jüngeren italienischen Kriminalgeschichte befassen. Seine Bücher wurden vielfach ausgezeichnet und werden von Lesern und Presse gefeiert. Außerdem schreibt Lucarelli Drehbücher für Film und Fernsehen und moderiert für den italienischen Fernsehsender RAI.
Barbara Krohn wurde 1957 in Hamburg geboren. Auf ihr Germanistik- und Italianistik-Studium folgte ein vierjähriger Auslandsaufenthalt als Lektorin an der Universität Neapel. Seit 1992 lebt Barbara Krohn mit ihrem Mann und zwei Kindern in Regensburg. Ihre ersten beiden Spannungsromane "Der Tote unter der Piazza" (1998) und "Weg vom Fenster" (1999) wurden für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Ihr dritter, 2002 erschienener Kriminalroman "Rosas Rückkehr" wird derzeit fürs ZDF verfilmt. Der Reigenerzählung "Die Liebe der anderen" (2003) folgte im Frühjahr 2004 ein Lyrikband mit dem Titel "Orte der Liebe". Im Jahr 2002 erhielt Barbara Krohn den Kulturförderpreis der Stadt Regensburg. Zusätzlich unterrichtet die Autorin Kreatives Schreiben und hat zahlreiche Romane aus dem Italienischen übersetzt.