Sold out

Lexikon der Psycho-Irrtümer - Warum der Mensch sich nicht therapieren, erziehen und beeinflussen läßt

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Für jede seelische Notlage gibt es die passende Heilmethode? Der Erziehungsstil der Eltern bestimmt das Leben der Kinder? Und durch die richtige Therapie ist jeder "Endlich Nichtraucher"? Alles Humbug, sagt der renommierte Wissenschaftsjournalist Rolf Degen und zeigt, wie die Psycho-wissenschaften die Menschen auf ihrer Suche nach Identität und Lebenssinn ausnutzen. Sein Fazit: Die schillernden Mythen über die Seele dienen vor allem dem kollektiven Selbstbetrug - und der Finanzierung eines ganzen Berufsstandes.

About the author

Rolf Degen, geboren 1953, studierte Psychologie, Soziologie und Publizistik. Er lebt als freier Wissenschaftsjournalist in Bonn und schreibt unter anderem für die "Zeit", die "Frankfurter Allgemeine Zeitung", für "Bild der Wissenschaft" und "Psychologie heute". Seine Berichte wurden von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie mit dem Preis für Wissenschaftsjournalistik ausgezeichnet.

Report

"Degen, ein ausgewiesener Kenner der Psycho-Szene, tritt zu einem furiosen Generalangriff auf die Seelenkundler an. In seiner pointenreichen Polemik reißt er psychotheoretische Eckpfeiler ein." (Der Spiegel)

Product details

Authors Rolf Degen
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783492234092
ISBN 978-3-492-23409-2
No. of pages 375
Dimensions 120 mm x 20 mm x 189 mm
Weight 320 g
Series Eichborn Lexikon
Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Eichborn Lexikon
Subject Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.