Fr. 24.90

Arthrose - Adieu Gelenkschmerz - Mein Weg in ein unbeschwertes Leben ohne OP und Medikamente. Beschwerdefrei mit richtiger Ernährung und Bewegung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wer schmerzhafte Beschwerden des Bewegungsapparates kennt, dem wird diese sehr persönliche Geschichte wieder Mut machen - denn: Linderung und Heilung sind möglich!Bettina Kupetz litt unter Arthrose im Großzehengelenk, sie konnte kaum noch gehen. Eine Operation schien die einzige Lösung zu sein. Da fiel ihr das Buch Arthrose - Der Weg zur Selbstheilung von Eckhard K. Fisseler in die Hände, das bei Arthrose eine Ernährungsumstellung empfiehlt. Und Bettina Kupetz setzte das Gelesene sofort in die Tat um. Die ersten acht Wochen ihres "Selbstversuchs" schildert sie in Adieu Gelenkschmerz! - ergänzt durch viele Tipps und Hinweise, eine Ernährungsfiebel, Einkaufslisten, Rezepte für jeden Tag, Fitness- und andere körperliche Übungen. Die Autorin probierte manches aus, um herauszufinden, was für sie das Richtige ist - und ermutigt so die Leser, dasselbe für sich zu tun. Bettina Kupetz' Fazit nach acht Wochen: Durch die konsequente Ernährungsumstellung hat sie abgenommen und fühlt sich rundum besser, wacher - einfach lebendiger. Das Beste aber ist: Die Arthrose-Schmerzen sind bis heute verschwunden, wodurch Operation und Medikamente überflüssig geworden sind!

About the author

Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Bettina Kupetz schwerpunktmäßig als Gesangstrainerin, Motivations- und Koordinationstrainerin, sowie als Sängerin. Nach der Musicalausbildung in Wien spielte sie im Musical und weitere musikalische Projekte folgten in den darauf folgenden Jahren. (Bühnenauftritte, Studioaufnahmen, Soloauftritte, Bandauftritte, Gesangsworkshopprojekte etc.) Des weiteren ist sie außerordentliches Mitglied der GEMA als Texterin und Komponistin, sowie Mitglied der Dozentenliste im Sängerbund NRW für Stimmbildung, Sprecherziehung sowie Präsentation. Als Buchautorin ist sie seit 2000 tätig und hat bereits mehrere Sachbücher / DVD / CD Lehrmaterial veröffentlicht.

Summary

Wer schmerzhafte Beschwerden des Bewegungsapparates kennt, dem wird diese sehr persönliche Geschichte wieder Mut machen – denn: Linderung und Heilung sind möglich!
Bettina Kupetz litt unter Arthrose im Großzehengelenk, sie konnte kaum noch gehen. Eine Operation schien die einzige Lösung zu sein. Da fiel ihr das Buch Arthrose – Der Weg zur Selbstheilung von Eckhard K. Fisseler in die Hände, das bei Arthrose eine Ernährungsumstellung empfiehlt. Und Bettina Kupetz setzte das Gelesene sofort in die Tat um.
Die ersten acht Wochen ihres „Selbstversuchs“ schildert sie in Adieu Gelenkschmerz! – ergänzt durch viele Tipps und Hinweise, eine Ernährungsfiebel, Einkaufslisten, Rezepte für jeden Tag, Fitness- und andere körperliche Übungen. Die Autorin probierte manches aus, um herauszufinden, was für sie das Richtige ist – und ermutigt so die Leser, dasselbe für sich zu tun.
Bettina Kupetz’ Fazit nach acht Wochen: Durch die konsequente Ernährungsumstellung hat sie abgenommen und fühlt sich rundum besser, wacher – einfach lebendiger. Das Beste aber ist: Die Arthrose-Schmerzen sind bis heute verschwunden, wodurch Operation und Medikamente überflüssig geworden sind!

Product details

Authors Bettina Kupetz
Publisher Nietsch
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2017
 
EAN 9783862642625
ISBN 978-3-86264-262-5
No. of pages 147
Dimensions 143 mm x 214 mm x 15 mm
Weight 314 g
Subjects Guides > Health

Gesundheit, Ernährung, Arthrose, Gesunde Ernährung, Ernährungsumstellung, Selbstheilung, Dehnübungen, Gesundheitsratgeber, Gelenkschmerzen, optimieren, Hüftschmerzen, Knieschmerzen, Arthrose Ernährung, Gelenkbeschwerden, bewegungsübungen, Hüftbeschwerden, Kniebescherden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.