Fr. 66.00

Die Religion des deutschen Nationalismus - Eine mentalitätsgeschichtliche Studie zur Literatur des Kaiserreichs: Felix Dahn, Ernst von Wildenbruch, Walter Flex. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Summary

Der Nationalismus besitzt eine religiöse Dimension und mythische Strukturen, die über ideologische Konstrukte hinausreichen, ist mithin vor allem ein kulturelles Phänomen. Anhand von exemplarischen Untersuchungen soll ausgelotet werden, wie wir uns die Matrix dieses Phänomens im deutschen Kaiserreich vorzustellen haben. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Welchen Stellenwert besaß bei der Genese des Nationalismus die Inszenierung poetischer Traumwelten? Wie wurden diese Traumwelten entwickelt? Wie haben Sie gewirkt? Welche Rolle spielten die kulturellen Eliten und insbesondere die Schriftsteller in diesem Prozess?

Um Antworten hierauf zu finden, wird der gründerzeitliche Germanenmythos am Beispiel von Felix Dahns historischem Roman ‚Ein Kampf um Rom‘, der Bismarckmythos um 1900 an dem der Bismarcklyrik Ernst von Wildenbruchs analysiert. Schließlich geht es um den deutschen Kriegsnationalismus, wie er sich in Walter Flex‘ ‚Wanderer zwischen beiden Welten‘ darbietet.

Product details

Authors Hans R. Wahl, Hans Rudolf Wahl
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783825313821
ISBN 978-3-8253-1382-1
No. of pages 404
Weight 672 g
Illustrations m. 8 Abb.
Series Neue Bremer Beiträge
Neue Bremer Beiträge
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Deutschland; Geschichte, Literaturwissenschaft, Nationalismus, Deutsches Reich (1871-1945), Gründerzeit, Deutsches Kaiserreich, kulturelle Elite, Wildenbruch, Ernst, Flex, Walter, Dahn, Felix

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.