Fr. 21.50

Königtum und Staat im skandinavischen Mittelalter - Diss. 1953, gek. Fass.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Ausbau des Staatswesens, der sich in den Germanenreichen des Mittelmeerraumes als ein sehr komplexer Vorgang darstellt, erscheint in den nordischen Reichen gleichsam in seine einzelnen Phasen 'auseinandergelegt'. Die Arbeit will zeigen, daß das skandinavische Königtum - ausgestattet mit der christlichen Vorstellung des Amtes und der Rechenschaftspflicht - seit dem Ende des 12. Jahrhunderts den Aufbau des Staatswesens in die Hand nahm, eine Beamtenhierarchie schuf, ein zentrales Steuersystem einrichtete und zugleich mit dem Privileg der Steuerfreiheit einen neuen, ganz in das Staatswesen integrierten Adelsstand schuf, das Monopol der legitimen Gewaltanwendung zu erzwingen suchte, eigene Königsgerichte schuf und das alte Eidhelferverfahren durch unparteiische Urteilerkollegien ersetzte.Die Auswahl, Übersetzung und Interpretation der zahlreichen, sprachlich schwer zugänglichen Gesetzestexte, Urkunden und Sagatexte könnte zumal den nichtskandinavischen Rechts- und Verfassungshistorikern von Nutzen sein. In das Sachregister sind kurze Kommentare zur Sprachform der altnordischen Rechts- und Verfassungstermini aufgenommen.

Summary

Der Ausbau des Staatswesens, der sich in den Germanenreichen des Mittelmeerraumes als ein sehr komplexer Vorgang darstellt, erscheint in den nordischen Reichen gleichsam in seine einzelnen Phasen 'auseinandergelegt'. Die Arbeit will zeigen, daß das skandinavische Königtum - ausgestattet mit der christlichen Vorstellung des Amtes und der Rechenschaftspflicht - seit dem Ende des 12. Jahrhunderts den Aufbau des Staatswesens in die Hand nahm, eine Beamtenhierarchie schuf, ein zentrales Steuersystem einrichtete und zugleich mit dem Privileg der Steuerfreiheit einen neuen, ganz in das Staatswesen integrierten Adelsstand schuf, das Monopol der legitimen Gewaltanwendung zu erzwingen suchte, eigene Königsgerichte schuf und das alte Eidhelferverfahren durch unparteiische Urteilerkollegien ersetzte.

Die Auswahl, Übersetzung und Interpretation der zahlreichen, sprachlich schwer zugänglichen Gesetzestexte, Urkunden und Sagatexte könnte zumal den nichtskandinavischen Rechts- und Verfassungshistorikern von Nutzen sein. In das Sachregister sind kurze Kommentare zur Sprachform der altnordischen Rechts- und Verfassungstermini aufgenommen.

Product details

Authors Klaus von See
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783825313784
ISBN 978-3-8253-1378-4
No. of pages 162
Dimensions 143 mm x 212 mm x 14 mm
Weight 400 g
Series Skandinavistische Arbeiten
Skandinavistische Arbeiten
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Other Germanic linguistics / literary studies

Mittelalter, Staat, Skandinavien, Skandinavien : Geschichte, Rechtstexte, Beamtenwesen, altnordisches Recht, Königsidee, Altnordistik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.