Fr. 34.50

Mit Empathie arbeiten - gewaltfrei kommunizieren - Praxistraining für Pflege, Soziale Arbeit und Erziehung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In der Krankenpflege, Sozialen Arbeit oder Erziehung werden Fachkräfte mit intensiven Emotionen anderer Menschen wie Angst, Hilflosigkeit oder Wut konfrontiert und erleben sie empathisch mit. In diesem Buch werden Belastungen durch unreflektierte Empathie beschrieben und Möglichkeiten dargestellt, wie Empathie reflektiert und ausgewogen empathisch gehandelt werden kann. Das Trainingsprogramm besteht aus Übungen für Seminare, Trainings oder Übungsgruppen. Dabei wird u. a. das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) umgesetzt und trainiert. Ziel ist es, emotionale Fehlbelastungen im eigenen Handeln zu erkennen und alternative Strategien aufzubauen.

About the author

Marcus Roth, Jg. 1968, Dr. phil. habil., ist Privatdozent für Psychologie und wissenschaftlicher Oberassistent am Institut für Psychologie II der Universität Leipzig. Seine Arbeitschwerpunkte sind Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik

Product details

Authors Tobia Altmann, Tobias Altmann, Marcus Roth
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2014
 
EAN 9783170251564
ISBN 978-3-17-025156-4
No. of pages 176
Dimensions 169 mm x 240 mm x 9 mm
Weight 350 g
Illustrations 6 Abb., 111 Folien
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Krankenpflege, Psychologie, Empathie, Pflege, Häusliche pflege, Gesundheitsberufe, Einfühlung, Medizinalfachberufe, Pflege / Krankenpflege, Beziehung (psychologisch, sozial) / Arzt-Patient-Beziehung, Arztgespräch - Arzt-Patient-Beziehung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.