Fr. 21.50

DIE FREIMAUREREI IHREN ANHÄNGERN VERSTÄNDLICH GEMACHT - BAND 2: DER GESELLE. Bd.2 - Das Standardinstruktionswerk II° - erstmals in deutscher Sprache

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Band IIIn der Fortsetzung zeigt Wirth im Buch des Gesellen neben dem Überblick über die Ursprünge der Initiation in den zweiten Grad und deren esoterischer Bedeutung zahlreiche alchimistische Bezüge auf und erforscht die Symbolik von Tarot-Bildern unter maurerischen Gesichtspunkten. Darüber hinaus nimmt der Autor eine vollständige Deutung des Symbolgehalts der fünf Gesellenreisen, des fünfzackigen Sterns, der Gnosis, des Tragen des Schurzes und zahlreicher anderer Themen vor.Ausgangspunkt für Wirths Betrachtungen ist der im Frankreich des späten 19. Jahrhunderts praktizierte Schottische Ritus. Gleichwohl sind seine Instruktionen unabhängig von der jeweils praktizierten Lehrart von großem Interesse und Nutzen.Oswald Wirth (1860-1943), geboren und aufgewachsen in der Schweiz, sesshaft geworden in Frankreich, betätigte sich dort aktiv in der Freimaurerei, insbesondere auch als leidenschaftlicher Forscher und Autor zahlreicher Schriften. Sein Werk gilt in Frankreich als eines der Wichtigsten in der symbolischen Lesart der modernen Freimaurerei, das die maurerische Vielseitigkeit wiederspiegelt.Für Oswald Wirth war die spekulative Freimaurerei nicht so sehr von äußeren Gegnern als von zwei großen inneren Gefahren bedroht: dem Abgleiten in bloßen Geselligkeitsbetrieb und dem Versinken in Mystizismus. Vor diesen Gefahren wollte er sie durch sorgsame Pflege des Rituals und der Symbolik sowie ständige Besinnung auf ihre ursprünglichen Zielsetzungen bewahren, denen die Freimaurerei ihre weltweite Verbreitung und ihren jahrhundertelangen Bestand verdankt. Sein Lebenswerk "Die Freimaurerei ihren Anhängern verständlich gemacht" war und ist richtungweisend und seine Aktualität ist bis heute ungebrochen.Das Standardinstruktionswerk II° liegt nun erstmals in deutscher Sprache vor.

List of contents

HISTORISCHE BEMERKUNGEN ÜBER DEN GESELLENGRAD // RITUALISTIK DES GESELLENGRADES // DER GESELLENGRAD UND SEIN GEISTIGES UMFELD // PFLICHTEN DES GESELLEN // LEHRGESPRÄCH IM GESELLENGRAD // INITIATISCHE PHILOSOPHIE IM GESELLENGRAD // DER TEMPEL DES GESELLEN // RITUALUNTERSCHIEDE

About the author

Oswald Wirth ( 1860 in der Schweiz, 1943 in Frankreich) war ein großer Eingeweihter und schweizer Esoteriker, berühmter Rosenkreuzer, Künstler, Autor und Tarotforscher. Er war zudem Ministerialbibliothekar in Paris und Herausgeber der Zeitschrift "Le Symbolisme". In den mystischen Bildern des Tarot entdeckte er die symbolischen Stationen der magischen Einweihung, der Astrologie, Kabbala und der Alchemie. Oswald Wirth steht mit Papus, Joséphin Péladan und seinem Mentor und Meister Graf Stanislas de Guaita in direkter Linie und Einweihungs-Tradition zum Meister der Magie Éliphas Lévi. Zusammen mit dem legendären "Prinzen der Rosenkreuzer", Graf de Guaita, entwarf und kolorierte er den Rosenkreuzer Wirth Tarot, der gerne in esoterischen Orden und Logen verwendet wird.

Product details

Authors Oswald Wirth
Assisted by Stefan Legat (Translation)
Publisher Kornmayer
 
Original title La franc-maçonnerie rendue intelligible à ses adeptes / sa philosophie, son objet, sa méthode, ses moyens / I "L'APPRENTI", 1931
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2014
 
EAN 9783942051606
ISBN 978-3-942051-60-6
No. of pages 160
Dimensions 124 mm x 202 mm x 13 mm
Weight 200 g
Illustrations 44 Abb.
Series Edition Königliche Kunst
Edition Königliche Kunst
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Miscellaneous
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.