Sold out

GEZI - Eine literarische Anthologie

German · Paperback / Softback

Description

Read more










19 türkische Autorinnen und Autoren sowie eine Fotografin reflektieren in ihren Beiträgen den Kern, die Motivation und die Dynamik der Gezi-Bewegung. Im Spiegel künstlerischen Schaffens bieten sie ungewohnte Ein- und Ausblicke, ohne analysieren, erklären oder die Proteste bloß nachzeichnen zu wollen.

Ende Mai 2013 ging es zunächst darum, Bäume in einem zentralen Istanbuler Park zu schützen. Unversehens verwandelte sich die kleine Gruppe von Umweltschützern und Stadtfreunden in eine breite Bewegung, wie die Türkei sie in dieser Vielfalt nie erlebt hatte: Gezi. Der Name des Parks ist heute Synonym und Symbol für die junge türkische Protest- und Demokratiebewegung, die mit neuen Methoden und Stimmen ein Forum für alle bildete. Gelebte Vielfalt zeigte, was möglich ist: friedlicher Widerstand und humorvoller Protest, Aufbruch und Umbruch, gleichberechtigte Gemeinschaft und Selbstbestimmung, Solidarität und Toleranz, eine neue Stimmung der Furchtlosigkeit.

Illustriert wird der Band mit exklusiven Fotos der Istanbuler Fotografin Selen Özer Günday. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Sabine Adatepe - Literaturübersetzerin, Turkologin und Autorin.

About the author

Ahmet Ümit wurde 1960 in der südost-türkischen Stadt Gaziantep geboren. 1978 zog er nach Istanbul und begann das Studium der Verwaltungswissenschaften. Nach Beendigung seines Studiums an der Marmara Universität (1983) verfasste er seine erste Erzählung. Weitere Gedichte und Erzählungen folgten.§1974 bis 1989 war er aktives Mitglied der Türkischen Kommunistischen Partei. Während der Militärdiktatur 1980-1990 nahm er an den Kämpfen im Untergrund für die Demokratisierung teil. 1985/86 studierte er illegal an der Akadamie für Gesellschaftswissenschaften in Moskau. 1989 bis 1998 arbeitete er in einer Werbeagentur in Istanbul.

Oya Baydar, geboren 1940, besuchte das französische Gymnasium in Istanbul und studierte Soziologie. Früh engagierte sie sich in der politischen Linken. Als Gründungsmitglied der Türkischen Sozialistischen Arbeiterpartei geriet sie nach dem Putsch 1980 ins Visier der Militärregierung, wurde zunächst inhaftiert und musste das Land daraufhin verlassen. Sie lebte u.a. viele Jahre in Deutschland, bevor sie aufgrund einer Amnestie 1992 in die Türkei zurückkehren konnte. 2001 gründete sie den Turkey Peace Attempt, dessen Sprecherin sie nach wie vor ist. Seit ihrer Rückkehr in die Türkei arbeitet sie als Journalistin, Publizistin und Schriftstellerin. Für ihre zahlreichen Romane und Erzählungen wurde sie mit fast allen bedeutenden Literaturpreisen ausgezeichnet.

Monika Demirel übersetzt Belletristik, Essays und Theaterstücke aus dem Türkischen. Sie lebt seit 1993 in der Türkei.

Product details

Authors Oy Baydar, Oya Baydar, Gaye Boralioglu, Gaye u a Boralioglu, Firat Budaci, Alper Canigüz, Cevat Capan, Turgut Ceviker, Fatih Erdogan, Turgay Fisekci, Hakan Günday, Karin Karakasli, Ayse Kulin, Murat Mentes, Baris Müstecaplioglu, Burhan Sönmez, Geridönmez Suzan, Ayfer Tunc, Ahme Ümit, Ahmet Ümit, Baris Uygur, Murat Uyurkulak, Nermin Yildirim
Assisted by Sabin Adatepe (Editor), Sabine Adatepe (Editor), Sabine Adatepe (Translation), Monika Demirel (Translation)
Publisher Binooki
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2014
 
EAN 9783943562408
ISBN 978-3-943562-40-8
No. of pages 130
Dimensions 199 mm x 220 mm x 9 mm
Weight 298 g
Subject Fiction > Narrative literature > Anthologies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.