Fr. 30.50

Unkraut - Heilkraut - Es stellt sich ein, wenn man es braucht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










So vieles wird als »Unkraut« betrachtet, nur weil es sich von alleine einstellt und dazu noch zählebig ist ¿ und uns »im Wege«. Doch es ist kein Zufall, wenn sich gewisse Kräuter hartnäckig in unserer Nähe halten. Schon Paracelsus wusste, dass sich die Kräuter die Menschen suchen, denen sie mit ihren Heilkräften zur Gesundheit verhelfen können ¿ oft schon, bevor sie überhaupt akut krank geworden sind!
In diesem Buch von Markus Berger werden 40 Wildkräuter, die im Garten häufig als »Unkraut« vorkommen, in Bild und Text vorgestellt.

List of contents










Vorwort 7

Teil 1 - Einführung
»Unkraut« vs. Wildkraut ¿ Was sind »Unkräuter«? 10
Arzneimittel aus der Natur ¿ Über die Ethnomedizin 13
Zur Selbstmedikation mit pflanzlichen Zubereitungen 17
Das Heilkraut sucht uns ¿ Gesund mit Kräutern aus dem Garten 18
Über die Signaturenlehre 22

Teil 2 ¿ Monografien ¿ 40 heilende Wildkräuter aus dem Garten
Zum Aufbau der Monografien 27
Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis) 30
Ackerhellerkraut (Thlaspi arvense) 34
Acker-Vergissmeinnicht (Myosotis arvensis) 38
Ackerwinde (Convolvulus arvensis) 42
Beinwell (Symphytum officinale) 45
Brennessel (Urtica dioica) 49
Ehrenpreis-Arten (Veronica spp.) 54
Ferkelkraut (Hypochaeris radicata) 60
Floh-Knöterich (Persicaria maculosa) 63
Franzosenkraut (Galinsoga parviflora) 66
Gänseblümchen (Bellis perennis) 70
Gänsedistel (Sonchus arvensis) 76
Gewöhnlicher Feldsalat (Valerianella locusta) 80
Giersch (Aegopodium podagraria) 84
Giftlattich (Lactuca virosa) 88
Gundermann (Glechoma hederacea) 94
Hahnenfuß-Arten (Ranunculus spp.) 99
Herkulesstaude (Heracleum mantegazzianum) 102
Hirtentäschelkraut (Capsella bursa-pastoris) 106
Hornsauerklee (Oxalis corniculata) 111
Huflattich (Tussilago farfara) 115
Kamille (Matricaria chamomilla) 121
Klatschmohn (Papaver rhoeas) 126
Kleiner Ampfer (Rumex acetosella) 130
Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) 134
Löwenzahn (Taraxacum officinale) 138
Melde (Atriplex hortensis) 143
Quecke (Elymus repens) 147
Schlüsselblume, Echte (Primula veris) 151
Taubnessel, Weiße (Lamium album) 159
Veilchen-Arten (Viola spp.) 163
Vogelknöterich (Polygonum aviculare) 170
Vogelmiere (Stellaria media) 174
Wegerich-Arten (Plantago spp.) 178
Weg-Rauke (Sisymbrium officinale) 183
Weißer Gänsefuß (Chenopodium album) 188
Wiesenklee (Trifolium pratense) 192
Windenknöterich (Fallopia convolvulus) 197
Wolfsmilch-Arten (Euphorbia spp.) 201
Zaunwinde (Calystegia sepium) 206

Teil 3 ¿ Hintergründe
Pharmazeutische Produkte aus wilden Heilkräutern 210
Wildkräuter mit psychoaktiver Wirkung 213
Zubereitung und Verwendung von heilsamen Wildkräutern 218
Haben Pflanzen ein Bewusstsein? 221

Teil 4 ¿ Anhang
Sammelzeiten auf einen Blick 226
Die heilsamen Wildkräuter nach Pflanzenfamilien 227
Danksagung 229
Der Autor; Literatur; Weblinks 230
Index der Krankheiten und Leiden 235
Glossar 237
Bildnachweis 239

About the author










Markus Berger, geb. 1974 in Kassel, ist freischaffender Schriftsteller, Journalist und Lektor. Er ist Autor zahlreicher Bücher und hat bislang über 700 Artikel, Aufsätze, Essays, Glossen, Rezensionen usw. in 36 internationalen Magazinen und Zeitungen veröffentlicht. Berger lebt mit seiner Familie im nordhessischen Knüllgebirge bei Kassel und wird regelmäßig im In- und Ausland zu Vorträgen geladen. Informationen: www.markusberger.info

Summary

Dein Heilkraut findet Dich!
In diesem Buch von Markus Berger werden 40 Wildkräuter, die im Garten häufig als »Unkraut« vorkommen, in Bild und Text vorgestellt:

• Aussehen
• Standort und Bodenansprüche
• Die ureigene Naturapotheke (Hier finden Sie Hinweise, warum sich gerade dieses Kraut bei Ihnen eingefunden haben könnte.)
• Heilwirkung
• Inhaltsstoffe
• Zubereitung und Verwendung
• Sammelzeit
• Symbolische und seelische Wirkung
• Signatur

Abgerundet wird das Werk durch einführende Betrachtungen zum Thema »Unkraut« versus Wildkraut, zur Ethnomedizin und Arzneimitteln aus der Natur, zu der Frage, wie die Kräuter uns finden und was es mit der Signaturlehre auf sich hat. Im Abspann finden wir allgemeine Hintergrundinformationen zu pharmazeutischen Produkten aus wilden Heilkräutern, zu den unterschiedlichen Arten der Zubereitung und zu ihren möglichen psychoaktiven Wirkungen sowie zu der Frage, ob Pflanzen ein Bewusstsein haben. Praktische Übersichten zu den üblichen Sammelzeiten und eine Übersicht nach Pflanzenfamilien sowie ein Krankheiten-Register schließen das Werk ab. So stellt dieses Buch einen neuen Zugang zu den von uns zu oft als lästig empfundenen Wildkräutern im Garten her und ist gleichzeitig ein umfassender praktischer Ratgeber, wie wir das »Unkraut« zu unserem Heilkraut machen können.

Product details

Authors Markus Berger
Publisher Neue Erde
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2020
 
EAN 9783890606217
ISBN 978-3-89060-621-7
No. of pages 240
Dimensions 146 mm x 208 mm x 16 mm
Weight 478 g
Illustrations mit 80 Stichen und Fotos
Subjects Guides > Health > Alternative therapies

Heilkräuter, Heilpflanze : Lexikon, Nachschlagewerk, Verstehen, Ratgeber, Pflanzen, Heilpflanzen, alternative Medizin, Naturheilverfahren, Kräuterkunde, Unkräuter, Wildpflanzenkunde

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.