Fr. 22.50

Hipster - Eine Typologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Er trägt Skinny Jeans, eine Nerdbrille und einen bedruckten Jutebeutel. Er trinkt Latte macchiato und Club-Mate. Er lebt in den Szenevierteln der Großstadt, vor allem in New York, London und Berlin. Er ist kreativ und speziell. Die Rede ist vom Hipster. Natürlich würde er sich selbst nie als solcher bezeichnen, denn Labels sind echt schwach und ein Hipster steht über solchen Versuchen der Kategorisierung.Doch Hipster ist nicht gleich Hipster. Und auch wenn der Hipster ein Ausbund an Individualität ist, kann man verschiedene Typen unterscheiden. Da gibt es zum Beispiel den Grafikdesigner, der Logos für Sneaker-Boutiquen entwirft, die nie eröffnet werden, die Veganerin, die sich für moralisch überlegen hält, und das Indiebandmitglied, das stundenlang über Pete Dohertys Poesie diskutieren kann. Sie alle legen eine Geringschätzung gegenüber dem Mainstream an den Tag. Schließlich ist doch jeder Hipster einzigartig. Oder etwa nicht?Kara Simsek hat sich mit dem urbanen Phänomen des Hipsters beschäftigt und eine genaue Artbestimmung vorgenommen. Auf brillante Weise ist so eine Hipster-Typologie sondergleichen entstanden. Ironisch, sarkastisch und nicht immer politisch korrekt werden über 40 verschiedene Individualisten beschrieben und charakterisiert, wobei diese zum Teil auch selbst zu Wort kommen. Jede Fallstudie wird mit witzigen Illustrationen veranschaulicht.Zu den Kennzeichen eines Hipsters gehören stylishe Frisuren, trendy Bärte, angesagte Brillen, aber auch Hunde als modisches Accessoire. Der Barista, die Fashionista, der Internet-Start-up-Unternehmer, die Cupcake-Bäckerin und der Blogger werden ausführlich betrachtet. HIPSTER: EINE TYPOLOGIE bringt den Leser zum Lachen, weil die Porträts den Nagel auf den Kopf treffen und jeder das Hipster-Phänomen aus den angesagten Stadtteilen oder zumindest aus dem Fernsehen kennt.

About the author

Kara Simsek, Jahrgang 1983, ist Journalistin und hat sich auf die Themen Musik und Kunst spezialisiert, aber ihre wahre Leidenschaft gilt dem Schreiben über Menschen mit »seltsamen« oder »unkonventionellen« Lebensstilen. Sie arbeitet unter anderem für die Zeitungen und Magazine VICE, DAZED AND CONFUSED, THE SUN, METRO und THE INDEPENDENT.

Summary

Er trägt Skinny Jeans, eine Nerdbrille und einen bedruckten Jutebeutel. Er trinkt Latte macchiato und Club-Mate. Er lebt in den Szenevierteln der Großstadt, vor allem in New York, London und Berlin. Er ist kreativ und speziell. Die Rede ist vom Hipster. Natürlich würde er sich selbst nie als solcher bezeichnen, denn Labels sind echt schwach und ein Hipster steht über solchen Versuchen der Kategorisierung.
Doch Hipster ist nicht gleich Hipster. Und auch wenn der Hipster ein Ausbund an Individualität ist, kann man verschiedene Typen unterscheiden. Da gibt es zum Beispiel den Grafikdesigner, der Logos für Sneaker-Boutiquen entwirft, die nie eröffnet werden, die Veganerin, die sich für moralisch überlegen hält, und das Indiebandmitglied, das stundenlang über Pete Dohertys Poesie diskutieren kann. Sie alle legen eine Geringschätzung gegenüber dem Mainstream an den Tag. Schließlich ist doch jeder Hipster einzigartig. Oder etwa nicht?
Kara Simsek hat sich mit dem urbanen Phänomen des Hipsters beschäftigt und eine genaue Artbestimmung vorgenommen. Auf brillante Weise ist so eine Hipster-Typologie sondergleichen entstanden. Ironisch, sarkastisch und nicht immer politisch korrekt werden über 40 verschiedene Individualisten beschrieben und charakterisiert, wobei diese zum Teil auch selbst zu Wort kommen. Jede Fallstudie wird mit witzigen Illustrationen veranschaulicht.
Zu den Kennzeichen eines Hipsters gehören stylishe Frisuren, trendy Bärte, angesagte Brillen, aber auch Hunde als modisches Accessoire. Der Barista, die Fashionista, der Internet-Start-up-Unternehmer, die Cupcake-Bäckerin und der Blogger werden ausführlich betrachtet. HIPSTER: EINE TYPOLOGIE bringt den Leser zum Lachen, weil die Porträts den Nagel auf den Kopf treffen und jeder das Hipster-Phänomen aus den angesagten Stadtteilen oder zumindest aus dem Fernsehen kennt.

Product details

Authors Paul Parker, Kara Simsek
Assisted by Paul Parker (Illustration), Madeleine Lampe (Editor), Madeleine Lampe (Translation)
Publisher Schwarzkopf & Schwarzkopf
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2014
 
EAN 9783862653515
ISBN 978-3-86265-351-5
No. of pages 128
Dimensions 125 mm x 194 mm x 12 mm
Weight 298 g
Illustrations m. Illustr. v. Paul Parker
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development

Internet, Psychologie, Szene (soziol.), Lifestyle, Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps, entdecken, Styling, Hipster

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.