Fr. 49.00

Karl Itschner 1868-1953 - Arbeiten auf Papier

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Schaffen des Zeichners, Illustrators und Malers Karl Itschner (1868?1953) reflektiert das Münchner Kunstleben um 1900 zwischen Spätimpressionismus, Symbolismus und Jugendstil. Sein Beispiel zeigt, dass die Linienkunst des Jugendstils nicht zwingend in die expressive Moderne führen musste, sondern in eine romantisch geprägte Form der Neuen Sachlichkeit münden konnte.
Nach Studienjahren in Philadelphia und Paris, einem prägenden Aufenthalt in München sowie nach seiner Tätigkeit als Zeichenlehrer am Lehrerseminar Küsnacht, zog der Künstler 1938 nach Solothurn. Hier setzt das Spätwerk ein, in dem das Aquarell zur vorherrschenden Technik wird und in dem die Juralandschaft in traumhaft sublimierte Bilder transformiert ist.
Das Buch erschien zur Ausstellung Karl Itschner - Arbeiten auf Papier im Kunstmuseum Solothurn.

Summary

Das Schaffen des Zeichners, Illustrators und Malers Karl Itschner (1868?1953) reflektiert das Münchner Kunstleben um 1900 zwischen Spätimpressionismus, Symbolismus und Jugendstil. Sein Beispiel zeigt, dass die Linienkunst des Jugendstils nicht zwingend in die expressive Moderne führen musste, sondern in eine romantisch geprägte Form der Neuen Sachlichkeit münden konnte.
Nach Studienjahren in Philadelphia und Paris, einem prägenden Aufenthalt in München sowie nach seiner Tätigkeit als Zeichenlehrer am Lehrerseminar Küsnacht, zog der Künstler 1938 nach Solothurn. Hier setzt das Spätwerk ein, in dem das Aquarell zur vorherrschenden Technik wird und in dem die Juralandschaft in traumhaft sublimierte Bilder transformiert ist.

Das Buch erschien zur Ausstellung
Karl Itschner – Arbeiten auf Papier
im Kunstmuseum Solothurn.

Product details

Authors Patricia Bieder, Gian Casper Bott, Chr Vögele
Assisted by Kunstmuseum Solothurn (Editor), Kunstmu Kunstmuseum Solothurn (Editor), Kunstmuseum Kunstmuseum Solothurn (Editor), Christoph Vögele (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2014
 
EAN 9783858814180
ISBN 978-3-85881-418-0
No. of pages 176
Dimensions 215 mm x 280 mm x 18 mm
Weight 1174 g
Illustrations 142 farbige und 4 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, Malerei (Kunst), Zeichnung, Swissness, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Kunst, Schweizer, Solothurn, Kunstmuseum Solothurn

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.