Fr. 150.00

Jules Spinatsch. Vienna MMIX - 10008/7000 - Surveillance Panorama Project No. 4 - The Vienna Opera Ball

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Jules Spinatsch, 1964 in Davos geboren, ist einer der herausragenden Schweizer Fotokünstler der Gegenwart. Sein viertes Bild der Serie Surveillance Panorama Projects thematisiert die komplexe Wechselwirkung von Mensch und Maschine. Am Wiener Opernball 2009 entstanden, ist Vienna MMIX eine Reflexion über Planung und Zufall, Inszenierung und Überwachung - und ein spekulatives Repräsentationsporträt der Wiener Gesellschaft.
Vienna MMIX besteht aus 10 008 Einzelbildern, aufgenommen von zwei computergesteuerten Kameras im Abstand von 3 Sekunden. Volume I präsentiert alle Bilder in chronologischer Reihenfolge - jede Seite entspricht einer Minute des Balls, vom Einlass der 7000 Gäste um 20:32 Uhr bis zum Ende um 05:10 Uhr. Volume II zeigt ausgewählte Einzelbilder: Szenen von grosser Intensität und Intimität. Das Textheft enthält die Essays des Autors und Kurators David Campany und des Neurophysiologen Wolf Singer. Thematisiert werden die Wahrnehmung und ihre Umsetzung im Zeitalter der Medien- und Überwachungstechnologie.

Ausgezeichnet im Wettbewerb Die schönsten Bücher Österreichs 2014.

About the author

Jules Spinatsch, born 1964 in Davos (Switzerland), taught himself as a photographer and attended the documentary photography class at the International Center of Photography (ICP) in New York 1993 94. He lives and works in Zurich and Vienna and also teaches at the Haute Ecole d'Art et de Design (HEAD) in Geneva.

Summary

Poetic, bright, and brutal: Jules Spinatsch's extraordinary artistic project exposes photography as a medium of documentation and surveillance – and of showing-off.

Additional text


«Spinatschs fotografische Versuchsanordnung ist vom Geist des postdramatischen Theaters geprägt. Denn er geht davon aus, dass das gesamte gesellschaftliche Leben von Theatralisierung durchdrungen ist – angefangen vom individuellen Verhalten, über die Selbstinszenierung der Welt des Business und der Werbung bis hin zur medialen Selbstdarstellung der Politik.» Jan Wenzel,
Camera Austria International

«Best Books 2014: Concept. A great concept. Jules Spinatsch is my master of the real concept work. Yes. Unbeatable. Incorrupt. Complex.» Markus Schaden,
blog.photoeye.com
Die schönsten Bücher Österreichs 2014 -- Jurybegründung:
«Konsequent bedient sich dieses dreiteilige Kunstwerk im eleganten wie schlabbrigen Faux-Leder-Schuber seinem gewähltem Medium, dem Buch. Band eins dokumentiert mit über 10.000 Fotos einer Überwachungskamera den Wiener Opernball 2009, und hält in der ganzen Pracht der digitalen Fehlfarben den Abend chronologisch angeordnet auf knapp 1.000 Seiten säurefreiem Papier fest. Gemeinsam mit den intimen Close-Ups des zweiten Bands und den ergänzenden Texten in Band drei gelingt es dieser Publikation die Frage aufzuwerfen, welche Funktion das Medium Buch heute noch erfüllen kann – und wie sich unsere Wahrnehmung durch die bildgebenden und bildnehmenden Apparaturen unserer Gesellschaft verändert hat. Die hier vorliegende Arbeit findet ihre bestmögliche Entsprechung jedenfalls in diesem verschwenderischen wie reflexivem Monument, bestehend aus nichts anderem als gedruckten Büchern.»

Report

«Spinatschs fotografische Versuchsanordnung ist vom Geist des postdramatischen Theaters geprägt. Denn er geht davon aus, dass das gesamte gesellschaftliche Leben von Theatralisierung durchdrungen ist - angefangen vom individuellen Verhalten, über die Selbstinszenierung der Welt des Business und der Werbung bis hin zur medialen Selbstdarstellung der Politik.» Jan Wenzel, Camera Austria International
«Best Books 2014: Concept. A great concept. Jules Spinatsch is my master of the real concept work. Yes. Unbeatable. Incorrupt. Complex.» Markus Schaden, blog.photoeye.com
Die schönsten Bücher Österreichs 2014 -- Jurybegründung:
«Konsequent bedient sich dieses dreiteilige Kunstwerk im eleganten wie schlabbrigen Faux-Leder-Schuber seinem gewähltem Medium, dem Buch. Band eins dokumentiert mit über 10.000 Fotos einer Überwachungskamera den Wiener Opernball 2009, und hält in der ganzen Pracht der digitalen Fehlfarben den Abend chronologisch angeordnet auf knapp 1.000 Seiten säurefreiem Papier fest. Gemeinsam mit den intimen Close-Ups des zweiten Bands und den ergänzenden Texten in Band drei gelingt es dieser Publikation die Frage aufzuwerfen, welche Funktion das Medium Buch heute noch erfüllen kann - und wie sich unsere Wahrnehmung durch die bildgebenden und bildnehmenden Apparaturen unserer Gesellschaft verändert hat. Die hier vorliegende Arbeit findet ihre bestmögliche Entsprechung jedenfalls in diesem verschwenderischen wie reflexivem Monument, bestehend aus nichts anderem als gedruckten Büchern.»

Product details

Authors David Campany, Wolf Singer, Jules Spinatsch
Assisted by Jules Spinatsch (Photographs), Claudia Kotte (Translation), Melanie Newton (Translation)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2014
 
EAN 9783858814081
ISBN 978-3-85881-408-1
No. of pages 776
Dimensions 235 mm x 315 mm x 62 mm
Weight 2876 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie; Bildbände, Monographien, Fotografie, Swissness, Spinatsch, Jules, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Fotokunst, Installationskunst, entdecken, Contemporary Photography, Fotografie, zeitgenössische, Campany, David, Fotografie, künstlerische, Vienna Opera Ball, Artistic photography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.