Sold out

Charlotte Perriand / Complete Works - 2: Charlotte Perriand. Vol.2 - Complete Works: 1940-1955

English · Hardback

Description

Read more

Die Innenarchitektin Charlotte Perriand (1903-1999) ist eine Schlüsselfigur der Designgeschichte des 20. Jahrhunderts und schuf als eine der ersten Frauen in der Männerdomäne Architektur Möbel, die heute zu den Klassikern gehören. Der zweite Band dieser dreibändigen Monografie widmet sich den Jahren von 1940 bis 1955. In diese Zeit fallen Perriands ausgedehnte Aufenthalte in Japan (1940 1942), wo ihre Werke 1941 in der Ausstellung "Selection, Tradition, Creation" ausgestellt waren, und in Indochina (1942 1946). Sie war fasziniert von der japanischen Kultur, die sie auch fotografisch umfangreich dokumentierte.
Ein weiterer zentraler Teil des zweiten Bandes ist Perriands Zusammenarbeit mit Jean Prouvé von 1952 bis 1955 gewidmet, der ihr Gelegenheit bot, sich intensiv mit der Massenproduktion von Möbeln zu befassen. Aus der Kooperation mit Prouvé gingen auch einige von Perriands Meisterwerken hervor wie die Bibliotheken der Studentenhäuser Tunesiens und Mexikos in der Cité Internationale Universitaire in Paris. Darüber hinaus dokumentiert das Buch ihre Rolle bei der Gründung der Union des Artistes Modernes 1949.

About the author

Arthur Rüegg, born 1942, has an architectural firm in Zurich and is a professor of architecture and construction at the Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (Swiss Federal Institute of Technology in Zurich). He conducts research and publishes on contemporary Swiss architecture as well as construction, color, and furnishings in classical modernism.

Summary

Die Innenarchitektin Charlotte Perriand (1903–1999) ist eine Schlüsselfigur der Designgeschichte des 20. Jahrhunderts und schuf als eine der ersten Frauen in der Männerdomäne Architektur Möbel, die heute zu den Klassikern gehören. Der zweite Band dieser dreibändigen Monografie widmet sich den Jahren von 1940 bis 1955. In diese Zeit fallen Perriands ausgedehnte Aufenthalte in Japan (1940–1942), wo ihre Werke 1941 in der Ausstellung 'Selection, Tradition, Creation' ausgestellt waren, und in Indochina (1942–1946). Sie war fasziniert von der japanischen Kultur, die sie auch fotografisch umfangreich dokumentierte.
Ein weiterer zentraler Teil des zweiten Bandes ist Perriands Zusammenarbeit mit Jean Prouvé von 1952 bis 1955 gewidmet, der ihr Gelegenheit bot, sich intensiv mit der Massenproduktion von Möbeln zu befassen. Aus der Kooperation mit Prouvé gingen auch einige von Perriands Meisterwerken hervor wie die Bibliotheken der Studentenhäuser Tunesiens und Mexikos in der Cité Internationale Universitaire in Paris. Darüber hinaus dokumentiert das Buch ihre Rolle bei der Gründung der Union des Artistes Modernes 1949.

Product details

Authors Jacques Barsac, Charlotte Perriand
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages English
Product format Hardback
Released 01.06.2015
 
EAN 9783858817471
ISBN 978-3-85881-747-1
No. of pages 528
Dimensions 239 mm x 312 mm x 45 mm
Weight 3227 g
Illustrations m. 744 Farb- u. 441 SW-Abb.
Set Charlotte Perriand / Complete Works
Series Charlotte Perriand
Subjects Humanities, art, music > Art > Interior design, design

Innenarchitektur, Design : Bildbände, Monographien, Produktdesign, Architektur, Design, Einrichtung, Paris, Frankreich, Möbel, Perriand, Charlotte, Vietnam, Indochina, Inneneinrichtung, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Architektur: Innenarchitektur, Designgeschichte, Architektur, mobile, Design, französisches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.