Sold out

Arbeitshilfen für den Betriebsrat mit Wahlunterlagen und EBR-Gesetz (Formularbuch), m. CD-ROM - Betriebsvereinbarungen, Checklisten, Musterschreiben, Gerichtliche Anträge mit Erläuterungen auf CD-ROM

German · Hardback

Description

Read more

Rechtssicher und verbindlich die richtigen Muster für alle Fälle der Betriebsratsarbeit Wie sieht das Protokoll einer Betriebsratssitzung aus? Wie müssen Anträge formuliert sein? Und was ist vor allem bei Betriebsvereinbarungen zu beachten? Die Arbeit des Betriebsrats ist in großem Umfang auf Schriftlichkeit angelegt. Bei vielen Texten sind die Anforderungen des BetrVG zu beachten. Sonst kann es zu Formfehlern kommen. Das nun in 3. Auflage vorliegende, komplett überarbeitete Formularbuch enthält für den Betriebsrat alle wichtigen Textvorlagen, Muster und zahlreiche für Betriebsvereinbarungen erprobte Vorbilder. Formulierungsbeispiele erleichtern die Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Die neue Auflage bringt das Werk auf den Stand August 2014. Viele Themen sind neu hinzugekommen. Einige Beispiele: Spontan-Änderungen bei der Tagesordnung einer Betriebsratssitzung Betriebsvereinbarung zu Leiharbeit und Werkverträgen Betriebsvereinbarung zum BEM Checkliste zum mobilen Arbeiten Checkliste zum Bring your own device Informations- und Kommunikationstechnik (Tablets) Smartphones für Betriebsräte Nutzung sozialer Netzwerke Das Formularbuch ist in Inhalt und Aufbau eng an den DKKW, BetrVG-Kommentar für die Praxis angelehnt. Zahlreiche Vorbemerkungen und Hinweise führen ins Thema ein, zeigen Alternativen auf und erläutern die vorgeschlagenen Formulierungen.

About the author

Dr. Wolfgang Däubler, Professor für deutsches und europäisches Arbeitsrecht, bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen, wurde durch zahlreiche Fachveröffentlichungen bekannt. Außerdem besitzt er langjährige Erfahrungen in 'Ratgeber'-Sendungen des 'mdr' und von 'Radio Bremen'.

Michael Kittner war Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Kassel und daneben fast 25 Jahre lang Justitiar der IG Metall. In dieser Funktion hat er das gesamte Arbeitskampfgeschehen als Insider begleitet und maßgeblichen Einfluss auf die rechtspolitische Entwicklung genommen. Er war ferner langjähriger Geschäftsführer der Otto Brenner Stiftung, zu deren Stiftungszweck die Geschichte der Arbeiterbewegung gehört.

Dr. Thomas Klebe, Justitiar beim Vorstand der IG Metall und ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht.

Product details

Assisted by Wolfgang Däubler (Editor), Michae Kittner (Editor), Michael Kittner (Editor), Thomas Klebe (Editor), Thomas Klebe u a (Editor), Peter Wedde (Editor)
Publisher Bund-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2014
 
EAN 9783766363060
ISBN 978-3-7663-6306-0
No. of pages 962
Dimensions 159 mm x 227 mm x 56 mm
Weight 1440 g
Series Kommentar für die Praxis
Formularbuch
Kommentar für die Praxis
Formularbuch
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.