Fr. 25.50

Unterrichtsstunde:Schallübertragung in festen und flüssigen Medien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Physik, Note: keine, , Veranstaltung: Revision als Konrektorin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Schallübertragung in festen und flüssigen Medien" ist im Lehrplan dem Bereich "Natur und Leben zuzuordnen" und unter den Schwerpunkt "Luft" zu fassen. Die Auseinandersetzung mit der Schallübertragung regt die "Begegnung mit belebter und unbelebter Natur, mit physikalischen Phänomenen sowie die Beobachtung der eigenen Sinneserfahrungen" an. Die Auswahl der Experimente zur Schallübertragung von flüssigen und festen Medien fordert die Kinder "zum Analysieren, Sortieren und Vergleichen auf und hilft ihnen dabei Ordnungsvorstellungen und naturwissenschaftlich begründete Muster und Modelle zu erklären." Das Deuten und Verstehen von Schall und Schallübertragung hilft den Schülerinnen und Schülern, sich in ihrer Lebenswelt zurecht zu finden, sie zu erschließen und sie zu verstehen. Der inhaltliche Schwerpunkt der Stunde ist, dass die Kinder durch das eigenständige Experimentieren erkennen, dass Schall sich auch in festen Medien und Wasser ausbreitet. Dies ist ein Beitrag zur Kompetenzerwartung "Die Schülerinnen und Schüler planen und führen Versuche durch und werten Ergebnisse aus." Das Planen, Durchführen und Auswerten dieser naturwissenschaftlichen Experimente fördert bei den Schülerinnen und Schülern auch eine "kritisch-konstruktive Haltung zu Naturwissenschaft und Technik"
Das Lernarrangement ist so gewählt, dass die Kinder Sachbereiche der eigenen Lebenswelt erkunden und erforschen. Die Partner- / Kleingruppenarbeit und der gemeinsame Austausch fördern Teamfähigkeit, Arbeitsteilung und soziale Kooperation. "Dazu werden die Wissbegier der Schülerinnen und Schüler, ihr Interesse und ihre Freude an der forschenden handelnden Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt geweckt und gefördert." Ihre bereits vorhandenen Vorstellungen, Erfahrungen und Deutungen von der Schallübertragung werden genutzt, erweitert und ausgebaut.

Product details

Authors Katrin Habersaat
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.12.2013
 
EAN 9783656559115
ISBN 978-3-656-55911-5
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 73 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V117833
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V117833
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II
Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.