Fr. 64.00

Molekulare Diagnostik - Grundlagen der Molekularbiologie, Genetik und Analytik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Endlich in zweiter Auflage: das erste deutschsprachige Lehrbuch, das sich umfassend mit der modernen Molekulardiagnostik im medizinischen Labor beschäftigt. Speziell für medizinisch-technische Assistenten entwickelt, gibt das Buch nicht nur eine praxisnahe Einführung in die Diagnostik, sondern vermittelt auch einen hervorragenden Einstieg in die Molekularbiologie und Genetik. Damit nimmt das Buch einen zentralen Platz in der MTA-Ausbildung ein.
 
Beibehalten wurde der Überblick über die derzeit gängigen Methoden, deren theoretische Grundlagen sowie ihre Anwendungsgebiete in der täglichen Praxis. Besonderer Wert wird auf die Vor- und Nachteile der jeweiligen Untersuchungsmethoden bei Praktikabilität, Sensitivität und Spezifität gelegt. Abgerundet wird der praxisnah geschriebene Leitfaden durch ein Glossar sowie eine Übersicht der gesetzlichen Regelungen zur molekularen Labordiagnostik im deutschsprachigen Raum.

List of contents

ALLGEMEINE GRUNDLAGEN UND PRÄANALYTIK
Grundlagen der molekularen Diagnostik
Präanalytik in der molekularen Diagnostik
METHODEN
Isolierung von Nukleinsäuren
Amplifikation und Detektion von Nukleinsäuren
DNA-Sequenzierung
INDIKATIONEN
Indikationen für die molekulare Diagnostik
Humangenetik
Immungenetik und Transfusionsmedizin
Molekulare Onkologie und Pathologie
QUALITÄT
Qualitätssicherung in der molekularen Diagnostik
Anhang: Gesetze und Normen zur Regelung der molekularen Labordiagnostik
im deutschsprachigen Raum
Weiterführende Literatur

About the author

Dr. Frank Thiemann ist Diplombiologe. Nach dem Studium der Biologie an der Universität Münster folgte ein Forschungsaufenthalt am Institut für Genetik der Universität zu Köln. 1995 schloss er dort in der Arbeitsgruppe von Prof. Kemper seine Promotion ab. Seit 1996 leitet Dr. Thiemann das molekularbiologische Labor der laborärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Löer, Dr. Treder und Kollegen in Münster, wo er sich auf die Diagnostik von Infektions- und Erbkrankheiten spezialisiert hat. Seit 2000 ist Dr. Thiemann Referent für die Bildungsgesellschaft des Deutschen Verbandes der Technischen Assistenten (DVTA) und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der MTA-Dialog, dem offiziellen Organ des DVTA. Dr. Thiemanns Interesse gilt die Einführung von molekularbiologischen Methoden in die medizinische Routinediagnostik sowie verschiedene Aspekte der Standardisierung und der Qualitätskontrolle.

Prof. Dr. Paul Cullen ist Facharzt für Innere- und Laboratoriumsmedizin, Klinischer Chemiker und Diplombiologe. Nach dem Studium der Humanmedizin in Dublin folgten Aufenthalte an der Medizinischen Hochschule Hannover, am Hammersmith Hospital in London und zuletzt an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, wo er 1998 die Venia legendi für Laboratoriumsmedizin erhielt und im Juni 2004 zum Professor für Medizin ernannt wurde.
Professor Cullens Forschungsinteressen gelten verschiedenen Aspekten der Arteriosklerose mit den Schwerpunkten Pathophysiologie der Läsionsentwicklung sowie allgemeine und genetische Epidemiologie. Der Autor ist Fellow des Royal College of Physicians of Ireland und Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften. Er hat über 250 Publikationen zum Thema Arteriosklerose sowie drei Bücher und zahlreiche Buchbeiträge geschrieben.

Summary

Endlich in zweiter Auflage: das erste deutschsprachige Lehrbuch, das sich umfassend mit der modernen Molekulardiagnostik im medizinischen Labor beschäftigt. Speziell für medizinisch-technische Assistenten entwickelt, gibt das Buch nicht nur eine praxisnahe Einführung in die Diagnostik, sondern vermittelt auch einen hervorragenden Einstieg in die Molekularbiologie und Genetik. Damit nimmt das Buch einen zentralen Platz in der MTA-Ausbildung ein.
 
Beibehalten wurde der Überblick über die derzeit gängigen Methoden, deren theoretische Grundlagen sowie ihre Anwendungsgebiete in der täglichen Praxis. Besonderer Wert wird auf die Vor- und Nachteile der jeweiligen Untersuchungsmethoden bei Praktikabilität, Sensitivität und Spezifität gelegt. Abgerundet wird der praxisnah geschriebene Leitfaden durch ein Glossar sowie eine Übersicht der gesetzlichen Regelungen zur molekularen Labordiagnostik im deutschsprachigen Raum.

Additional text

"Die Inhalte werden in verständlicher Sprache und gut strukturiert im Fließtext vermittelt."
fsmed-muenster.de (27.07.2015)

Report

"Die Inhalte werden in verständlicher Sprache und gut strukturiert im Fließtext vermittelt."
fsmed-muenster.de (27.07.2015)

Product details

Authors Paul M. Cullen, Hanns-Georg Klein, Frank Thiemann
Assisted by Paul M. Cullen (Editor), Hanns-Georg Klein (Editor), Hanns-Geor Klein (Dr.) (Editor), Pau M Cullen (Editor), Pau M Cullen (Prof. Dr.) (Editor), Paul M Cullen (Prof. Dr.) (Editor), Frank Thiemann (Editor)
Publisher Wiley-VCH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2014
 
EAN 9783527335022
ISBN 978-3-527-33502-2
No. of pages 384
Dimensions 173 mm x 246 mm x 20 mm
Weight 749 g
Illustrations 81 SW-Abb., 20 Farbabb., 28 Tabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Microbiology

Medizin, Diagnostik, Molekularbiologie, DNS, Biowissenschaften, Zell- u. Molekularbiologie, Klinische Mikrobiologie, Medizinische Genetik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.