Read more
Zum WerkDas Werk ist der Tagungsband der so genannten Weimarer Baurechtstage des Evangelischen Bundesverbands für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis.Inhalt- Aufgaben des Bauherren, um Termin- und Kostensicherheit zu erreichen - Bericht aus der Praxis- Gestaltung von Terminen im Bauvertrag- Regelung zu Terminen und Preiserhöhungen im Bauträgervertrag- Terminvereinbarungen in Architekten- und Ingenieurverträgen- Projektsteuerung und Controlling- Krisenmanagement bei Terminveränderungen - rechtliche Konsequenzen aus dem Bauvertrag- Krisenmanagement bei Terminveränderungen - rechtliche Konsequenzen zur Wahrung kaufmännischer Interessen und technischer Notwendigkeiten- Krisenmanagement bei Kostenerhöhungen - für den Bauvertrag, den Architekten- und Ingenieurvertrag- Prüfungs- und Hinweispflichten- Bauträgerrecht- Öffentliches Baurecht- Ziviles Baurecht- Architekten- und IngenieurrechtAutorenDie Referenten und Autoren sind namhafte Baurechtsexperten aus Justiz, Verwaltung, Anwaltschaft und Industrie.ZielgruppeRichter, Rechtsanwälte, Notare, Justiziare und in der Immobilienwirtschaft tätige Juristen.
List of contents
Aus dem Inhalt:
- Aufgaben des Bauherren, um Termin- und Kostensicherheit zu erreichen - Bericht aus der Praxis
- Gestaltung von Terminen im Bauvertrag
- Regelung zu Terminen und Preiserhöhungen im Bauträgervertrag
- Terminvereinbarungen in Architekten- und Ingenieurverträgen
- Projektsteuerung und Controlling
- Krisenmanagement bei Terminveränderungen - rechtliche Konsequenzen aus dem Bauvertrag
- Krisenmanagement bei Terminveränderungen - rechtlicheKonsequenzen zur Wahrung kaufmännischer Interessen und technischer Notwendigkeiten
- Krisenmanagement bei Kostenerhöhungen - für den Bauvertrag, den Architekten- und Ingenieurvertrag
- Prüfungs- und Hinweispflichten
- Bauträgerrecht
- Öffentliches Baurecht
- Ziviles Baurecht
- Architekten- und Ingenieurrecht
Summary
Zum Werk
Das Werk ist der Tagungsband der so genannten Weimarer Baurechtstage des Evangelischen Bundesverbands für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis.
Inhalt
- Aufgaben des Bauherren, um Termin- und Kostensicherheit zu erreichen - Bericht aus der Praxis
- Gestaltung von Terminen im Bauvertrag
- Regelung zu Terminen und Preiserhöhungen im Bauträgervertrag
- Terminvereinbarungen in Architekten- und Ingenieurverträgen
- Projektsteuerung und Controlling
- Krisenmanagement bei Terminveränderungen - rechtliche Konsequenzen aus dem Bauvertrag
- Krisenmanagement bei Terminveränderungen - rechtliche Konsequenzen zur Wahrung kaufmännischer Interessen und technischer Notwendigkeiten
- Krisenmanagement bei Kostenerhöhungen - für den Bauvertrag, den Architekten- und Ingenieurvertrag
- Prüfungs- und Hinweispflichten
- Bauträgerrecht
- Öffentliches Baurecht
- Ziviles Baurecht
- Architekten- und Ingenieurrecht
Autoren
Die Referenten und Autoren sind namhafte Baurechtsexperten aus Justiz, Verwaltung, Anwaltschaft und Industrie.
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Notare, Justiziare und in der Immobilienwirtschaft tätige Juristen.