Read more
Mitten durch Deutschland zog sich die am schärfsten bewachte Grenze der Welt. 28 Jahre lang haben Menschen versucht, sie zu überwinden. Der Drang nach Freiheit beflügelte ihre Phantasie und ihren Erfindergeist. In geheimen Verstecken bastelten Ostdeutsche an kuriosen Fortbewegungsmitteln, die sie über die Mauer tragen sollten. Unter schwierigsten Bedingungen mußten spezielle Werkstoffe besorgt werden. Es entstanden Mini-Flugzeuge, Heißluftballons und sogar U-Boote. Die Materialbeschaffung und die Konstruktionsarbeiten hatten unter absoluter Geheimhaltung zu geschehen, um das Unternehmen nicht vorzeitig zu gefährden. Andere konstruierten eine Seilbahn über die Sperranlagen, flogen gekaperte Agrarmaschinen, obwohl sie das nie gelernt hatten und auch keine Möglichkeit zum Üben besaßen, oder wagten sich mit einem Surfbrett über die Ostsee Richtung Dänemark. Sogar vor der Entführung eines Personenzuges schreckten manche nicht zurück.
Bodo Müller hat die Akteure von damals befragt. Ihre abe rwitzigen Berichte sind mit umfangreichem Bild- und Aktenmaterial dokumentiert. Er erzählt die spektakulärsten dieser spannenden Fluchtabenteuer und berichtet vom ungebrochenen Freiheitswillen, der viele zum Äußersten trieb.
About the author
Bodo Müller, Jg. 1953, Redakteur bei Tageszeitungen in Halle und Rostock, später freier Journalist und Fotograf; nach gescheitertem Fluchtversuch über die Ostsee (1985) Inhaftierung in Rostock, danach Berufsverbot und Ausreiseantrag, im August 1989 Übersiedlung in die Bundesrepublik; lebt heute in Lübeck-Travemünde als freier Reporter und Fotograf für internationale Reisemagazine und maritime Fachzeitschriften.