Fr. 21.50

Theorien der Gewalt zur Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was ist Gewalt? Wie wird sie erklärt? Wie wird staatliche Gewalt begründet und warum wird sie kritisiert? Und wie lassen sich Gewaltphänomene in Gegenwart und Geschichte erklären und verstehen? Diese Einführung stellt Sozialtheorien der Gewalt vor, die sich der Frage nach dem Verhältnis von Gewalt und sozialer Ordnung widmen. Sie diskutiert zunächst die wichtigsten Argumente der Staatstheorie, mit denen, beispielsweise durch Hobbes, Locke und Kant, die Monopolisierung der Gewalt begründet wurde, und zeichnet sodann die Kritiken der staatlichen Gewalt bei Marx, den Anarchisten oder im Widerstandsrecht nach. In einem zweiten Teil behandelt sie Theorien, die Gewalt erklären und einem sozialtheoretischen Verständnis zuführen wollen wie die Arbeiten von Trotha, Sofsky, Reemtsma oder Collins. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem paradoxen Verhältnis moderner Gesellschaften zur Gewalt, in denen Gewaltexzesse und normative Ächtung der Gewalt koexistieren.

About the author

Klaus Schlichte ist Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Magdeburg.

Product details

Authors Teres Koloma Beck, Teresa Koloma Beck, Klaus Schlichte
Publisher Junius Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2014
 
EAN 9783885060802
ISBN 978-3-88506-080-2
No. of pages 192
Dimensions 121 mm x 170 mm x 15 mm
Weight 190 g
Series Zur Einführung
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.