Read more
Mit Daniela Kocmut meldet sich eine neue lyrische Stimme aus der Steiermark zu Wort. Dass die Autorin sich als literarische Übersetzerin und im Literaturbetrieb Berufstätige ein hellwaches Bewusstsein für die Qualitäten und möglichen Fallstricke lyrischen Schreibens erworben hat, ist diesem Debütband wohltuend anzumerken. Denn Kocmuts Gedichte verbinden auf gekonnte Weise feine Wahrnehmungen und scharfe Alltagsbeobachtungen mit leichthändig gesetzten, nicht selten auch ironisch aufgerauten poetischen Bildern.
Spielerisch und ernsthaft findet Kocmut eine Sprache gleichermaßen für gefühlte wie erdachte, erlebte wie geträumte Inhalte, stets geschmackssicher abgegrenzt gegen Pathos und Manierismen. Ein menschlicher, trotz gelegentlicher Spitzzüngigkeiten stets liebevoller Ton der Zwiesprache zeichnet diese Gedichte aus;
die Hinwendung zum Du kommt schon im Buchtitel und in der Gattungsbezeichnung GeDICHte zum Ausdruck. In seiner Zweitbedeutung verweist der Buchtitel darüber hinaus auf die tatsächliche
Zweisprachigkeit der Dichterin, auf ihre Verbundenheit mit ihren slowenischen Wurzeln dies wird auch in der Widmung des Bandes an die allzu früh verstorbene Dichterin Maru a Krese und in einzelnen slowenischsprachigen Einsprengseln deutlich. Ein lesenswerter Erstling für alle Freunde feinsinniger und leiser Gedichte! Helwig Brunner
About the author
Daniela Kocmut, geboren 1980 in Maribor, ab 1991 aufgewachsen in Hermagor/ mohor in Kärnten/Koro ka. Sie lebt seit 1999 in Graz als Übersetzerin und unterrichtet Slowenisch bei Urania und treffpunkt sprachen an der Universität Graz. Studium der Translationswissenschaft in Graz und Dublin. Übersetzungen hauptsächlich literarischer Texte (Deutsch, Slowenisch, Englisch, Kroatisch). Zahlreiche Veröffentlichungen literarischer Übersetzungen aus dem Slowenischen ins Deutsche (u.a. Drago Jan ar, Maru a Krese, Katarina Marin i , Veno Taufer, Marjan Tom i , Zofka Kveder). Mehrere Übersetzungsstipendien, u.a. BMUKK-Arbeitsstipendium für Übersetzung 2009. Seit 2013 Werkstattleiterin beim internationalen Übersetzungsprojekt Trans-Star Europa .