Read more
Dieses Lehr- und Studienbuch beschreibt die biblischen Schriften zunächst nach Inhalt und Aufbau und verfolgt dann ihren Werdeprozess zurück bis zum jeweiligen Entstehungsgrund. Den Rahmen gibt der Kanon der hebräischen Bibel vor, der im Einleitungsteil von der griechischen bzw. christlichen Bibel und den sog. Apokryphen abgegrenzt wird. Die vier Kanonteile werden durch Überblickskapitel eröffnet: der Pentateuch als ganzer, das deuteronomistische Geschichtswerk, das Phänomen der Prophetie, die hebräische Poesie. Gang und Stand der Forschung kommen angemessen zur Geltung. Umfassende Bibliographien durchziehen das Werk. Wer sich intensiv mit dem Alten Testament und seiner Entstehung befassen will, erhält hier fundierte Information.
About the author
Dr. Walter Dietrich ist Professor für Altes Testament an der Christkatholischen und Evangelischen Theologischen Fakultät in Bern/Schweiz.
Hans-Peter Mathys, Dr. theol., Jahrgang 1951, ist Professor für Altes Testament und Semitische Sprachwissenschaft an der Universität Basel.
Rudolf Smend ist em. Professor für Altes Testament an der Universität Göttingen, D. D. St. Andrews, Träger des Alfred-Krupp-Preises 1998, Ehrenmitglied der Society for Old Testament Study, Korrespondierendes Mitglied der British Academy, der Norwegischen und Finnischen Akademie der Wissenschaften, Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1986-92, Präsident der Akademie der Wissenschaften in Göttingen.