Fr. 34.50

Ambulante Psychiatrische Pflege - Inklusive Downloadmaterlal

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Ambulante Psychiatrische Pflege APP ist das Pflegemodell der Zukunft - dieses Buch setzt die Standards für diejenigen, die in der häuslichen Pflege mit psychisch Erkrankten arbeiten wollen.Die Inklusion psychisch erkrankter Menschen rückt immer mehr in den Fokus, ebenso der steigende Kostendruck im Gesundheitssystem. In diesem Spannungsfeld ist die Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) eine klientenorientierte wie ökonomisch sinnvolle Alternative. Immer mehr pflegende Fachkräfte müssen wissen, welche besonderen Anforderungen die ambulante Arbeit stellt. Dieses Buch beschreibt die Rahmenbedingungen häuslicher psychiatrischer Pflege und was sie für die praktische Pflegearbeit bedeuten. Die vielen Tipps sowie Formulare zur Verordnungspraxis, Behandlungsplanung etc. stehen auch als Downloadmaterial zu Verfügung.

List of contents

Abkürzungsverzeichnis_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 7Downloadmaterialien _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 8Vorwort_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 9Eine kurze Geschichte der Ambulanten Psychiatrischen Pflege _ _ _ _ 13Enthospitalisierung und Ambulante Psychiatrische Pflege am Beispiel Gütersloh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15Die Entwicklung fachlicher und berufspolitischer Organisationen . . . .16Unterschiedliche Regelungen in den deutschsprachigen Ländern . . . .17Für wen wird die Ambulante Psychiatrische Pflege unter welchen Bedingungen tätig? _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 21Ärztliche Verordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23Die Klientinnen und Klienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24Verordnungsdauer und -frequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29Qualitätskriterien für die Ambulante Psychiatrische Pflege . . . . . . . . . . .32Besondere pflegerische Herausforderungen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 37Das Haus- und Definitionsrecht der Klienten achten . . . . . . . . . . . . . . . . .38In fremde Welten und Kulturen eintauchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40Mit allen Beteiligten kommunizieren und kooperieren . . . . . . . . . . . . . . .41Hoffnung und Selbstbefähigung im Alltag erhalten und stärken . . . . .44Partizipative Entscheidungsfindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46Eigenverantwortlich handeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47Der Pflegeprozess in der Ambulanten Psychiatrischen Pflege _ _ _ _ _ 50Die Pflegeplanung: Informationen sammeln und dokumentieren . . . .50Pflegeprobleme und Ressourcen beschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60Pflegeziele definieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65Pflegemaßnahmen auswählen und durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72Erfolg der Maßnahmen überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91Beendigung der Ambulanten Psychiatrischen Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . .93Zusammenarbeit und Kooperation mit anderen Anbietern _ _ _ _ _ _ 96Fachärzte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96Psychiatrische Institutsambulanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97Klinikstationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99Soziotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100Ambulante Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102Rechtliche Betreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105Ambulant Betreutes Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106Organisation der Ambulanten Psychiatrischen Pflege_ _ _ _ _ _ _ _ _ 108Psychiatrischer Pflegedienst oder »Alleskönner« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108EDV-Systeme für ambulante Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109Rechtliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111Privatwagen oder Dienstwagen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114Verträge mit Leistungserbringern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116Verträge mit anderen Leistungsanbietern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .117Wenn die Pflege Pflege braucht _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 122Wo steht die Ambulante Psychiatrische Pflege heute? _ _ _ _ _ _ _ _ 126Anhang_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 129Berufsverbände und Fachorganisationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .129Weiterbildungsangebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .132Wichtige Instrumente und Hilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .133Wichtige Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .134Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .136

About the author

Bruno Hemkendreis, bekannter Autor der Zeitschrift "Psychiatrische Pflege heute", ist Projektmanager im LWL-Klinikum Gütersloh. Er ist aktiv in der der Deutschen Fachgesellschaft für Psychiatrische Pflege DFPP und in der Bundesinitiative Ambulante Psychiatrische Pflege BAPP.

Volker Haßlinger, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, leitete ein Modellprojekt für Ambulante Psychiatrische Pflege im Großraum Nürnberg. Er ist stellv. Vorsitzender der BAPP und Präsidiumsmitglied der DFPP. Er arbeitet als pflegerische Stationsleitung einer allgemeinpsychiatrischen Station und der psychiatrischen Institutsambulanz am Klinikum Nürnberg.

Product details

Authors Volker Haßlinger, Brun Hemkendreis, Bruno Hemkendreis
Publisher Psychiatrie-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.06.2014
 
EAN 9783884145791
ISBN 978-3-88414-579-1
No. of pages 144
Dimensions 164 mm x 242 mm x 8 mm
Weight 308 g
Series better care
better care
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.