Read more
Die Förderung von Handlungskompetenz von Schülerinnen und Schülern an berufsbildenden Schulen erfordert ein neues curriculares Vorgehen, indem die Lernsituationen der Lernfelder mit den berufsübergreifenden Fächern innerhalb eines Ausbildungsgangs bzw. einer Schulform verzahnt und um überfachliche Kompetenzen ergänzt werden.
Dieses Buch stellt verschiedene Dokumentationsmöglichkeiten einer didaktischen Jahresplanung vor und zeigt Möglichkeiten auf, den Bereich der überfachlichen Kompetenzen als Lern- und Arbeitstechniken und personale Kompetenzen in einer didaktischen Jahresplanung zu konkretisieren.
Die wesentlichen Inhalte jedes Kapitels werden jeweils in einer PowerPoint-Präsentation zusammengefasst und auf einer CD zur Verfügung gestellt und dienen dem direktem Einsatz in der Schule z. B. bei Teamsitzungen oder schulinternen Fortbildungen.
Zielgruppen: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, die ihren Unterricht systematisch kompetenzorientiert gestalten wollen und Schulleitungen, Abteilungsleitungen, Teamleitungen sowie Fortbildungs- und Qualitätsbeauftragte, die die Einführung der didaktischen Jahresplanung als Prozess an der Schule implementieren.
About the author
Ralf Emmermann, Studiendirektor, ist Leiter eines Pädagogischen Seminars, Fachleiter für Wirtschaftswissenschaften sowie für Recht und öffentliche Verwaltung am Studienseminar Göttingen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Seit vielen Jahren führt er Fortbildungen zur Entwicklung schulinterner Curricula an berufsbildenden Schulen durch.
Silke Fastenrath, Studiendirektorin, ist Fachleiterin für Ökotrophologie und Leiterin eines Pädagogischen Seminars am Studienseminar Göttingen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Sie war von 2003 bis 2010 Fachberaterin der Landesschulbehörde Braunschweig. Von 2005 bis 2012 hat sie berufsbildende Schulen im Qualitätsentwicklungsprozess als EFQM-Prozessberaterin beraten. Seit vielen Jahren führt sie Fortbildungen zur Entwicklung schulinterner Curricula an berufsbildenden Schulen durch.
Summary
Die Förderung von Handlungskompetenz von Schülerinnen und Schülern an berufsbildenden Schulen erfordert ein neues curriculares Vorgehen, indem die Lernsituationen der Lernfelder mit den berufsübergreifenden Fächern innerhalb eines Ausbildungsgangs bzw. einer Schulform verzahnt und um überfachliche Kompetenzen ergänzt werden.Dieses Buch stellt verschiedene Dokumentationsmöglichkeiten einer didaktischen Jahresplanung vor und zeigt Möglichkeiten auf, den Bereich der überfachlichen Kompetenzen als Lern- und Arbeitstechniken und personale Kompetenzen in einer didaktischen Jahresplanung zu konkretisieren.Die wesentlichen Inhalte jedes Kapitels werden jeweils in einer PowerPoint-Präsentation zusammengefasst und auf einer CD zur Verfügung gestellt und dienen dem direktem Einsatz in der Schule z. B. bei Teamsitzungen oder schulinternen Fortbildungen.Zielgruppen: Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, die ihren Unterricht systematisch kompetenzorientiert gestalten wollen und Schulleitungen, Abteilungsleitungen, Teamleitungen sowie Fortbildungs- und Qualitätsbeauftragte, die die Einführung der didaktischen Jahresplanung als Prozess an der Schule implementieren.