Fr. 45.40

Was Räume mit uns machen - und wir mit ihnen - Kritische Phänomenologie des Raumes

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Räume gibt es nicht nur im geographischen und politischen, sondern auch im leiblichen Sinne. Atmosphärisch entfalten sie spürbare Macht über die Gefühle der Menschen; in sakralen Milieus anders als auf den kulturindustriellen Bühnen subversiver Manipulation. Der Band setzt sich in 20 Beiträgen mit dem Verhältnis von Raum und Gefühl auseinander. Im Fokus stehen Situationen der Vergesellschaftung des Menschen. Beispiele schlagen Brücken von der (Neuen) Phänomenologie zu Sozialwissenschaften, Stadtforschung, Architekturtheorie und anderen Disziplinen. Neben Beiträgen, die sich grundlegenden Fragestellungen widmen, wie 'Räume menschlichen Lebens. Zur Ontologie von Raum und Räumlichkeit zwischen Natur und Kultur', 'Der Situationscharakter des Wohnens' und 'Landschaft - zur Konstruktion und Konstitution von Erlebnisräumen', untersucht Jürgen Hasse das Zustandekommen und die Wirkung von Atmosphären in urbanen Milieus. Das reicht von Brachen über Friedhöfe bis zu Atmosphären des Lichts und Atmosphären im heiligen Raum.

About the author










Jürgen Hasse, geb. 1949, Dr. rer. nat. habil., war von 1993 bis 2015 Professor am Institut für Humangeographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Forschungsschwerpunkte: phänomenologische Raumforschung, Stadtforschung, Mensch-Natur-Verhält­nisse; Autor zahlreicher kulturwissenschaftlicher Bücher.


Summary

Räume gibt es nicht nur im geographischen und politischen, sondern auch im leiblichen Sinne. Atmosphärisch entfalten sie spürbare Macht über die Gefühle der Menschen; in sakralen Milieus anders als auf den kulturindustriellen Bühnen subversiver Manipulation. Der Band setzt sich in 20 Beiträgen mit dem Verhältnis von Raum und Gefühl auseinander. Im Fokus stehen Situationen der Vergesellschaftung des Menschen. Beispiele schlagen Brücken von der (Neuen) Phänomenologie zu Sozialwissenschaften, Stadtforschung, Architekturtheorie und anderen Disziplinen.
Neben Beiträgen, die sich grundlegenden Fragestellungen widmen, wie 'Räume menschlichen Lebens. Zur Ontologie von Raum und Räumlichkeit zwischen Natur und Kultur', 'Der Situationscharakter des Wohnens' und 'Landschaft - zur Konstruktion und Konstitution von Erlebnisräumen', untersucht Jürgen Hasse das Zustandekommen und die Wirkung von Atmosphären in urbanen Milieus. Das reicht von Brachen über Friedhöfe bis zu Atmosphären des Lichts und Atmosphären im heiligen Raum.

Product details

Authors Jürgen Hasse
Publisher Alber
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2015
 
EAN 9783495486382
ISBN 978-3-495-48638-2
No. of pages 440
Dimensions 145 mm x 218 mm x 35 mm
Weight 696 g
Illustrations mit schw.-w. Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Philosophie, Raum, Gefühl, Phänomenologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.