Fr. 63.00

Erfolgreiche Migranten im deutschen Bildungssytem

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage, mithilfe welcher struktureller Ressourcen Migranten ihren Bildungserfolg bewältigen. Es soll ebenfalls geklärt werden, von welchen Faktoren diese Bildungsaufsteiger profitieren, wie sie diesen Prozess biografisch deuten sowie mit welchen daraus resultierenden Folgen sie konfrontiert werden und wie sich ihr Umgang damit gestaltet. Dabei soll die These geprüft werden, ob sich Migranten auf ihrem Weg zum Bildungserfolg eines migrationsspezifischen Kapitals bedienen, das ihnen einen sozialen Aufstieg ermöglicht, obwohl die meisten von ihnen aus sogenannten bildungsfernen Familien stammen. Verfügen sie also über erfolgsgenerierende Ressourcen, die einheimischen, in bildungsfernen Familien lebenden, Jugendlichen nicht bereit stehen?Den Beginn stellt die Skizzierung der Forschungsdesiderate in der Bildungs- und Migrationsforschung bezüglich erfolgreicher Migranten dar. Darauf folgt neben der Einführung in die konflikttheoretische Perspektive, auch eine in die Sozialkapitalperspektive sowie die lebenslauftheoretische Perspektive, da diese Bausteine für einen theoretischen Rahmen zur Analyse von Lebensläufen von Bildungsaufsteigern heranzuziehen sind. Im Anschluss daran werden die wesentlichen Determinanten für einen Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf individuelle Merkmale, wie die Sprachkenntnisse und die Kontextmerkmale gelegt wird. In einer Zusammenfassung weiterer erfolgsgenerierender Faktoren wird auf Erkenntnisse und auf den Bildungsaufstieg begünstigende Faktoren eingegangen, die nicht als Determinanten definiert werden können. Eine Typenbildung bildungserfolgreicher Migranten stellt anschließend Gemeinsam-keiten von Einzelfällen sowohl in der Ressourcenausstattung sowie der biografischen Deutung gegenüber. Darauf aufbauend wird der Versuch unternommen, die hier vorgestellte These eines migrationsspezifischen Kapitals zu beantworten. Um sich ein besseres Bild von dem Bildungserfolg von Migranten machen zu können, werden im nächsten Punkt einige lakonische statistische Ergebnisse präsentiert. Nach einem narrativen Interview mit einer bildungserfolgreichen Schülerin, welches in erster Linie zur exemplarischen Bestätigung oder Widerlegung der hier aufgezeigten Theorien und Befunde herangezogen wird, folgt eine Zusammenfassung im Fazit. Schließlich werden bundesweite Projekte erwähnt, die den Bildungserfolg von Migranten fördern.

About the author










2008 - 2012: B.A. Soziale Arbeit
2013: M.A. Gesundheitsfördernde Soziale Arbeit

Product details

Authors Regina Anselm
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.12.2013
 
EAN 9783656551973
ISBN 978-3-656-55197-3
No. of pages 116
Dimensions 148 mm x 8 mm x 8 mm
Weight 180 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V143997
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V143997
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.