Fr. 23.90

Helfersyndrom? - Strategien für verantwortungsvolle Pflegekräfte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wer in der Pflege arbeitet, will anderen Menschen helfen. Das ist eine gute Einstellung. Doch manchmal macht sich das Helfen sozusagen selbstständig: Die Pflegekraft gibt ständig mehr, beachtet weder ihre eigenen Grenzen noch die der anderen. Aus dem Willen zu helfen wird das Helfersyndrom. Das aber ist ein machtvolles Spiel, das für Helfer und Pflegebedürftige leidvoll wird. In diesem Buch werden Ursachen, typische Verhaltensweisen und vor allem geeignete Strategien zur tiefgreifenden Verbesserung und Veränderung im Umgang mit dem Helfersyndrom vorgestellt. Helfen ist okay, wenn es verantwortungsbewusst geschieht. Und das lässt sich lernen. kurz und knapp:Das erste Anti-Helfersyndrom-Buch für PflegendeMit vielen praktischen Tipps für den BerufsalltagSensibel, unterhaltsam und hilfreich

About the author

Barbara Messer ist Bachelor of Business Administration, examinierte Altenpflegerin mit 15 Praxisjahren, incl. Management. Sie verfügt über Ausbildungen in Sozialmanagement, Leitung Pflege, Validation, systemischen Strukturaufstellungen etc. Sie ist NLP-Master und -Trainerin. Sie ist Ausbildungstrainerin für Suggestopädie, TMS®-Trainerin und Beraterin (Team Management System). Seit 1999 ist sie selbstständige Trainerin und Autorin.

Summary

Wer in der Pflege arbeitet, will anderen Menschen helfen. Das ist eine gute Einstellung. Doch manchmal macht sich das Helfen sozusagen selbstständig: Die Pflegekraft gibt ständig mehr, beachtet weder ihre eigenen Grenzen noch die der anderen. Aus dem Willen zu helfen wird das Helfersyndrom. Das aber ist ein machtvolles Spiel, das für Helfer und Pflegebedürftige leidvoll wird.
In diesem Buch werden Ursachen, typische Verhaltensweisen und vor allem geeignete Strategien zur tiefgreifenden Verbesserung und Veränderung im Umgang mit dem Helfersyndrom vorgestellt. Helfen ist okay, wenn es verantwortungsbewusst geschieht. Und das lässt sich lernen.

kurz und knapp:
Das erste Anti-Helfersyndrom-Buch für Pflegende
Mit vielen praktischen Tipps für den Berufsalltag
Sensibel, unterhaltsam und hilfreich

Additional text

"Als bemerkenswert empfinde ich das Einflechten von eigenen Erfahrungen der Autorin. Diese empfinde ich sympatisch und authentisch. Innerhalb des Buches gefällt mir die Aufteilung und außerhalb finde ich die bildliche Darstellung absolut gelungen." - Sabine Mand, Hygiene & Medizin, 01.12.2016.

Report

"Als bemerkenswert empfinde ich das Einflechten von eigenen Erfahrungen der Autorin. Diese empfinde ich sympatisch und authentisch. Innerhalb des Buches gefällt mir die Aufteilung und außerhalb finde ich die bildliche Darstellung absolut gelungen." - Sabine Mand, Hygiene & Medizin, 01.12.2016.

Product details

Authors Barbara Messer
Publisher Schlütersche
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2014
 
EAN 9783899933048
ISBN 978-3-89993-304-8
No. of pages 124
Dimensions 150 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 194 g
Series Pflege Kolleg
Pflege Kolleg
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Arbeitsorganisation, Selbsthilfe, Stressmanagement, optimieren, Burn-out-Syndrom, Pflegedienstleitung, Mitarbeiterschulung, Altenpflegekräfte, Wohnbereichsleitung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.