Fr. 25.90

Die Zürcher Prozesse/Die Moskauer Prozesse

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Prozesse: Milo Rau hat eine neue Theaterform erfunden. Er holt die Wirklichkeit auf die Bühne und lässt an reale Gerichtsprozesse angelegte Aufführungen stattfinden - mit Akteurinnen und Akteuren der Zeitgeschichte! Politik wird verhandelt, ergebnisoffen. Das ist gewagt, umstritten und ermöglicht es, die Politik zurück auf die Bühne zu bringen, von der sie schon lange verbannt ist.Die Zürcher Prozesse: Die Schweizer Zeitschrift Weltwoche ist für die einen die letzte Bastion gegen den linken Mainstream, für die anderen ein verfassungsfeindliches Hetzblatt. Milo Rau hat der Weltwoche auf der Theaterbühne den Prozess gemacht. Theater und Gericht stellen die Frage nach der Funktion von Journalismus in einer modernen, westeuropäischen Gesellschaft. Es steht Grundrecht gegen Grundrecht, die Pressefreiheit gegen den Schutz von Minderheiten in einem freiheitlichen Staat wie der Schweiz. Vor einer repräsentativ ausgewählten Jury verhörten echte Anwälte echte Zeugen und Experten, im Rückgriff auf reale Straftatbestände der Schweizer Rechtsordnung. Die Moskauer Prozesse: Die Bilder des Schauprozesses gegen Pussy Riot gingen durch alle Medien. Auf der ganzen Welt formierten sich Unterstützungsbewegungen, die Sängerin Madonna rief zur Freilassung der Kunstaktivistinnen auf, und die Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek verurteilte in einem übers Internet veröffentlichten Brief den Prozess als 'Ende aller Demokratie in Russland'. Doch der Prozess gegen Pussy Riot ist kein Einzelfall. Künstlerinnen und Künstler, die sich nicht an die neuen Richtlinien einer regimetreuen, russisch-orthodoxen Staatskunst halten wollen, geraten ins Visier eines Systems, in dem Justiz, Geheimdienst und Medien eng zusammenarbeiten. Milo Rau verhandelte drei Fälle, in denen das 'dissidente' gegen das 'wahre' Russland antrat, in Moskau neu, mit Orthodoxen und Künstlerinnen - sein Prozess gegen Pussy Riot wurde dabei von Kosaken gestört, er selbst zur Persona non grata.Dieser Band dokumentiert 'Die Zürcher Prozesse' und 'Die Moskauer Prozesse', liefert Statements und Hintergründe und zeigt, dass das politische Theater zu einer neuen Form gefunden hat.

About the author

Milo Rau, Leiter des IIPM, wurde 1977 in Bern geboren und lebt heute abwechselnd in Zürich und Berlin. Neben seiner Arbeit für Theater und Film ist er als Autor und Dozent tätig.

Product details

Authors Milo Rau
Publisher Verbrecher Verlag
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2014
 
EAN 9783943167801
ISBN 978-3-943167-80-1
No. of pages 336
Dimensions 121 mm x 21 mm x 172 mm
Weight 289 g
Illustrations m. Fotos
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet
Non-fiction book > Music, film, theatre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.