Fr. 49.00

Komplexe Wahrnehmung und moderner Städtebau - Paul Hofer, Bernhard Hoesli und ihre Konzeption der «dialogischen Stadt»

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit der Konzeption der «dialogischen Stadt» stellten Paul Hofer und Bernhard Hoesli Ende der Siebzigerjahre der modernen Stadtplanung das Angebot einer komplexen räumlich-visuellen Wahrnehmung gegenüber. Es ging darum, die ästhetische Verarmung der Nachkriegsmoderne zu überwinden. Zugleich war die «dialogische Stadt» eine Alternative zur Postmoderne. Sie wurde vor 35 Jahren an der ETH Zürich konzipiert, bleibt aber eine fortwährende Aufforderung an die Architektenausbildung, die Politik und den Städtebau. Denn nur langfristig lebenswerte Städte können auch «nachhaltig» sein.
Das Buch legt die Ideengeschichte der «dialogischen Stadt» und die vielfältigen von Hofer und Hoesli verarbeiteten Grundlagen offen, welche über fast ein Jahrhundert zurückreichen. Damit ist das Buch die erste intellektuelle Biografie des Kunst- und Städtebauhistorikers Paul Hofer (1909-1995) und des Architekten Bernhard Hoesli (1923-1984).

Summary

Mit der Konzeption der «dialogischen Stadt» stellten Paul Hofer und Bernhard Hoesli Ende der Siebzigerjahre der modernen Stadtplanung das Angebot einer komplexen räumlich-visuellen Wahrnehmung gegenüber. Es ging darum, die ästhetische Verarmung der Nachkriegsmoderne zu überwinden. Zugleich war die «dialogische Stadt» eine Alternative zur Postmoderne. Sie wurde vor 35 Jahren an der ETH Zürich konzipiert, bleibt aber eine fortwährende Aufforderung an die Architektenausbildung, die Politik und den Städtebau. Denn nur langfristig lebenswerte Städte können auch «nachhaltig» sein.
Das Buch legt die Ideengeschichte der «dialogischen Stadt» und die vielfältigen von Hofer und Hoesli verarbeiteten Grundlagen offen, welche über fast ein Jahrhundert zurückreichen. Damit ist das Buch die erste intellektuelle Biografie des Kunst- und Städtebauhistorikers Paul Hofer (1909–1995) und des Architekten Bernhard Hoesli (1923–1984).

Additional text


«Tom Steinert liefert gründliche Arbeit. Er will nicht bloss die Geschichte des Jahreskurses schreiben, er will sie aus der intellektuellen Biografie der beiden Beteiligten erklären. Er gräbt in die Tiefe. […] Steinert hat kein Buch nach dem Prinzip ‹Leben und Werk› geschrieben, sondern einen Bildungsroman auf Akademisch. Es ist auch ein Spiegel der Entwicklung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.» Benedikt Loderer
, Hochparterre

«Von dort oder von anderer Stelle wird sich der Leser selbst das gut edierte Buch mit seinem unerschöpflichen Reichtum an Hinweisen und Querverweisen und den Gesamtzusammenhang erarbeiten. Alles in allem verlangt das eine intellektuelle Anstrengung höchsten Grades, die sich aber lohnt und viel Gewinn verspricht!» Dieter-J. Mehlhorn,
Planerin
 

Report

«Tom Steinert liefert gründliche Arbeit. Er will nicht bloss die Geschichte des Jahreskurses schreiben, er will sie aus der intellektuellen Biografie der beiden Beteiligten erklären. Er gräbt in die Tiefe. [...] Steinert hat kein Buch nach dem Prinzip 'Leben und Werk' geschrieben, sondern einen Bildungsroman auf Akademisch. Es ist auch ein Spiegel der Entwicklung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.» Benedikt Loderer, Hochparterre
«Von dort oder von anderer Stelle wird sich der Leser selbst das gut edierte Buch mit seinem unerschöpflichen Reichtum an Hinweisen und Querverweisen und den Gesamtzusammenhang erarbeiten. Alles in allem verlangt das eine intellektuelle Anstrengung höchsten Grades, die sich aber lohnt und viel Gewinn verspricht!» Dieter-J. Mehlhorn, Planerin

Product details

Authors Tim Steinert, Tom Steinert
Publisher Park Books
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2014
 
EAN 9783906027449
ISBN 978-3-906027-44-9
No. of pages 584
Dimensions 225 mm x 315 mm x 40 mm
Weight 2348 g
Illustrations 21 farbige und 90 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Schweiz; Architektur, Städtebau, Architektur, Verstehen, Swissness, Architekturgeschichte, Hoesli, Bernhard

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.