Sold out

Praxiswissen Physiotherapie - Das Taschenbuch für den Therapiealltag

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Schnell auf einen Blick - das Wichtigste zur Physiotherapie

Die Physiotherapie ist ein bewährtes Mittel, um die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers zu verbessern, zu erhalten oder wiederherzustellen. Neben den theoretischen Grundlagen ist aber vor allem die Anwendung in der Praxis wichtig - deswegen finden Physiotherapeuten, Schüler und Studierende der Physiotherapie in "Praxiswissen Physiotherapie" relevante Informationen, Fakten und Erklärungen, die sie häufig im Praxisalltag brauchen. Dabei sind die Ausführungen auf das Wesentliche beschränkt, mit knappen Definitionen , bieten aber mithilfe von anschaulichen Abbildungen einen guten Einstieg ins Thema.

Das erwartet Sie in "Praxiswissen Physiotherapie":

Anatomie des Bewegungsapparates: Muskulatur, nervale Versorgung, Dermatome, Myotome, Reflexe

Schneller Zugang: Know-how zum schnellen Nachschlagen zur muskuloskelettalen, neurologischen und kardiorespiratorischen Physiotherapie

Training und Belastbarkeit: von Immobilisation und Wundheilung bis hin zu Trainingsprinzipien und -zielen

Umfassend: die häufigsten Krankheitsbilder in alphabetischer Reihenfolge

Pharmakologie: Arzneimittel(klassen) mit Indikation, Wirkweise und Nebenwirkungen

Wichtiges im Überblick: Verfahren der Elektrotherapie, funktionelle Assessments in der Geriatrie, gängige Symbole des Maitland-Konzepts u.a.

List of contents

1 Anatomie des Bewegungsapparates
2 Muskuloskelettales Know-how
3 Neurologisches Know-how
4 Kardio-respiratorisches Know-how
5 Training und Belastbarkeit
6 Krankheitsbilder
7 Pharmakologie
8 Anhang

About the author

Jonathan Kenyon MSc BSc (Hons) MMACP MCSP ist seit 2000 Physiotherapeut und arbeitete zunächst am Guys and St. Thomas' Hospital in London. Inzwischen ist er Teamleiter der Physiotherapie-Ambulanz für Muskuloskelettale Beschwerden am Brighton and Sussex University Hospital NHS Trust und hat sich im Bereich Schmerztherapie weitergebildet. Seinen Master-Abschluss erwarb er am University College London und am Kings College. Er hält Vorlesungen zum Thema Schmerz an der University of Brighton. Karen Kenyon BSC (Hons) BA (Hons) MCSP ist seit 2000 Physiotherapeutin. Sie arbeitete zunächst am Kings College Hospital and St. Georges Hospital in London, bevor sie zum East Sussex Healthcare NHS Trust wechselte. Zu ihrem Spezialgebiet gehört die Behandlung von Patienten mit muskuloskelettalen Beschwerden sowie Morbus-Bechterew-Patienten. Zurzeit absolviert sie einen Master-Studiengang mit Schwerpunkt Klinische Forschung.

Summary

Schnell auf einen Blick – das Wichtigste zur Physiotherapie Die Physiotherapie ist ein bewährtes Mittel, um die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers zu verbessern, zu erhalten oder wiederherzustellen. Neben den theoretischen Grundlagen ist aber vor allem die Anwendung in der Praxis wichtig – deswegen finden Physiotherapeuten, Schüler und Studierende der Physiotherapie in „Praxiswissen Physiotherapie" relevante Informationen, Fakten und Erklärungen, die sie häufig im Praxisalltag brauchen. Dabei sind die Ausführungen auf das Wesentliche beschränkt, mit knappen Definitionen, bieten aber mithilfe von anschaulichen Abbildungen einen guten Einstieg ins Thema. Das erwartet Sie in „Praxiswissen Physiotherapie": Anatomie des Bewegungsapparates: Muskulatur, nervale Versorgung, Dermatome, Myotome, Reflexe Schneller Zugang: Know-how zum schnellen Nachschlagen zur muskuloskelettalen, neurologischen und kardiorespiratorischen Physiotherapie Training und Belastbarkeit: von Immobilisation und Wundheilung bis hin zu Trainingsprinzipien und -zielen Umfassend: die häufigsten Krankheitsbilder in alphabetischer Reihenfolge Pharmakologie: Arzneimittel(klassen) mit Indikation, Wirkweise und Nebenwirkungen Wichtiges im Überblick: Verfahren der Elektrotherapie, funktionelle Assessments in der Geriatrie, gängige Symbole des Maitland-Konzepts u.a.

Product details

Authors Kenyo, Kenyon, J. Kenyon, Jonathan Kenyon, K. Kenyon, Karen Kenyon
Assisted by Stefan Dangl (Illustration)
Publisher Elsevier, München
 
Original title The Physiotherapist's Pocketbook : Essential Facts at Your Fingertips
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.03.2014
 
EAN 9783437451911
ISBN 978-3-437-45191-1
No. of pages 326
Dimensions 111 mm x 186 mm x 18 mm
Weight 410 g
Illustrations 3 SW-Abb., 147 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Holistic medicine

Psychotherapie, Krafttraining, Massage, Arzneimittel, Kinderkrankheiten, Kopfschmerz, Arthrose, Sportmedizin, Neurologie, Krankengymnastik, Anatomie, Geriatrie, Orthopädie, Ergotherapie, Urologie, Therapeut, Medizin, Gesundheit, Medikamente, Muskelaufbau, Muskel, Muskulatur, Gelenk, Atmung, Bewegungsapparat, Sprunggelenk, SCHMERZTHERAPIE, Medikament, Leitsymptom, Triggerpunkte, Rückenschmerz, Manuelle Therapie, Physiotherapeut, Physical therapy, MUSKELFUNKTION, ELLENBOGEN, Fraktur, für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), schultergelenk, manuell, muskelkraft, Tape, Kontraindikation, ELLENBOGENGELENK, Innervation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.