Fr. 34.50

Die 24 wichtigsten Regeln der Wirtschaft

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

In kaum einem Bereich spuken so viele Irrtümer herum wie in der Ökonomie. Zudem sind sie so weit verbreitet, dass sie als gültige Lehrmeinung angesehen werden. Themen wie staatliche Zinsmanipulation, Sparen, Inflation, Mindestlöhne oder Branchenrettung, wie die der Banken, sind aktueller und missverstandener denn je.

Deshalb ist es wichtig zu wissen, was wirklich hinter den Begriffen steckt, wie sie zusammenwirken und welche praktischen Folgen (staatliche) Eingriffe haben. Niemand könnte ein Verständnis wirtschaftlicher Grundlagen besser vermitteln als Henry Hazlitt. Als einer der ganz Großen der Österreichischen Schule wird er in einem Atemzug mit Mises, Hayek und Rothbard genannt. Seine Begabung für elegante, populäre Darstellungen wirtschaftlicher Zusammenhänge haben dieses Buch entstehen lassen. In 24 kurzweiligen Kapiteln vermittelt er sein umfassendes Wissen, von Steuern über die Idee der Vollbeschäftigung bis zu Preisen und Inflation.

Die "24 wichtigsten Regeln der Wirtschaft", ein Klassiker der Ökonomie jetzt auf Deutsch und heute noch so aktuell wie zur Erstveröffentlichung 1946.

About the author

Henry Hazlitt (1894 - 1993) gilt als einer der brillantesten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts und schrieb für bedeutende Medien wie das Wallstreet Journal, die New York Times oder Newsweek. Er gilt als der populärste und prinzipientreuste Vertreter der Österreichischen Tradition von Mises, Hayek und Rothbard.

Summary

In kaum einem Bereich spuken so viele Irrtümer herum wie in der Ökonomie. Zudem sind sie so weit verbreitet, dass sie als gültige Lehrmeinung angesehen werden. Themen wie staatliche Zinsmanipulation, Sparen, Inflation, Mindestlöhne oder Branchenrettung, wie die der Banken, sind aktueller und missverstandener denn je.

Deshalb ist es wichtig zu wissen, was wirklich hinter den Begriffen steckt, wie sie zusammenwirken und welche praktischen Folgen (staatliche) Eingriffe haben. Niemand könnte ein Verständnis wirtschaftlicher Grundlagen besser vermitteln als Henry Hazlitt. Als einer der ganz Großen der Österreichischen Schule wird er in einem Atemzug mit Mises, Hayek und Rothbard genannt. Seine Begabung für elegante, populäre Darstellungen wirtschaftlicher Zusammenhänge haben dieses Buch entstehen lassen. In 24 kurzweiligen Kapiteln vermittelt er sein umfassendes Wissen, von Steuern über die Idee der Vollbeschäftigung bis zu Preisen und Inflation.

Die 24 wichtigsten Regeln der Wirtschaft, ein Klassiker der Ökonomie jetzt auf Deutsch und heute noch so aktuell wie zur Erstveröffentlichung 1946.

Product details

Authors Henry Hazlitt
Publisher FinanzBuch Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2014
 
EAN 9783898798556
ISBN 978-3-89879-855-6
No. of pages 272
Dimensions 152 mm x 22 mm x 218 mm
Weight 512 g
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Zweiter Weltkrieg, Globalisierung, Neuzeit, Wirtschaftswachstum, Bildung, Politisches System, Kapitalismus, Wirtschaftsethik, Arbeit, Wirtschaft, Volkswirtschaft, Börse, Politikwissenschaft, Staat, Tradition, Geld, Arbeitslosigkeit, Freiheit, Marktwirtschaft, Liberalismus, Geschichtswissenschaft, Neoliberalismus, Reichtum, Gold, Dollar, Konjunktur, Österreich, Darlehen, Kapital, Inflation, Nobelpreis, Eigentum, Silber, Bitcoin, Ratgeber, Anlagen, Volkswirtschaftslehre, Politik, Öl, Steuern, Investitionen, Anarchie, Schwarzmarkt, Kredit, Kapitalanlage, Aktien, Individualismus, Investment, Karl Marx, Ökonomen, Sparen, Nationalökonomie, Wirtschaftslehre, Finanzcrash, Eurokrise, Gewerkschaften, Politik Deutschland, Politik & Geschichte, Anleger, Wirtschaftsexperten, Arbeitsplätze, Goldmünzen, Lügenpresse, FBV, Investoren, Finanzmarkt, Finanzbuchverlag, Freie Marktwirtschaft, Wiener Schule, Friedrich August von Hayek, ESM, Karl Popper, Vollbeschäftigung, inflation deflation, konjunktur deutschland, Bankwesen & Börse, Börse & Geld, absicherung, goldpreis, Mietpreisbindung, libertarismus, Ludwig von Mises, definition freiheit, Murray Rothbard, Wirtschaft international, Österreichische Schule, Aaron Koenig, henry hazlitt, austrian economics, hayek, libertär, inflation 1923, politisches system deutschland, ayn rand, keynes hayek, von mises, kapitalistisch, friedrich hayek, Zollabbau, Cryptocoin, Frank Schäffler, münzen, Weltfinanzsystem, münze österreich, goldhandel, Kapitalbestand, Exporte, Misswirtschaft, Branchenrettung, Andreas Marquart, Schutzzölle, Eugen Böhm von Bawerk, Friedrich von Wieser, Incrementum AG, Ronald Stöferle, Carl Menger, Löhne, Ron Paul, gold in deutschland, mont pelerin society, maturaschule wien, Rahim Taghizadegan, inflation österreich, private Kreditgeber, Zollmauern, Sachkapital, Beschäftigungsrückgang, Ludwig von Mises Institut, Tauschwirtschaft, goldkurs, deflation definition, Staatsausgaben, funktionaler Lohn, Arbeitsverteilung, Staatskredite, funktionale Preise, Preisfestsetzung, Hans-Hermann Hoppe, Praxeologie, gold silber, Karl Menger, Mindestlöhne, manchester kapitalismus, Mark Spitznagel, Staatenwelt, Preissystem, edelmetallhandel, Geldwesen, Preisschwankungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.