Sold out

Wunderwelt - Der Pommersche Kunstschrank. Katalog zur Ausstellung im Maximilianmuseum (Augsburg)

German · Hardback

Description

Read more

Der 1617 vollendete Pommersche Kunstschrank ist eine der großen Schöpfungen der europäischen Kunstgeschichte und eine Meisterleistung des Augsburger Kunsthandwerks. Als das bedeutendste höfische Kunstkammermöbel seiner Zeit kündete er zusammen mit seinem Inventar vom erlesenen Geschmack und der Gelehrsamkeit seines Auftraggebers. Konzipiert vom Kunstagenten Philipp Hainhofer für Herzog Philipp II. von Pommern-Stettin, wurde der Schrank in sieben Jahren von über zwanzig Augsburger Kunsthandwerkern geschaffen und mit Hunderten von wertvollen, eigens für ihn gefertigten Objekten ausgestattet, darunter Schreibzeug, Spiele, Gemälde, Tafelsilber, Toiletteartikel und wissenschaftliche Instrumente. Im Zweiten Weltkrieg wurde das kostbare Gehäuse aus Ebenholz und Silber zerstört. Der Inhalt blieb erhalten und ist bis heute ein Höhepunkt des Berliner Kunstgewerbemuseums. Nach 400 Jahren kehrt das einzigartige Ensemble erstmals wieder an seinen Entstehungsort zurück und wird hier zusammen mit weiteren Kunstkammermöbeln und -objekten sowie sämtlichen Stammbüchern Hainhofers präsentiert.

About the author

Dr. Christof Trepesch ist Direktor der Kunstsammlungen und Museen Augsburg

Product details

Assisted by Chrisoph Emmendörffer (Editor), Christop Emmendörffer (Editor), Christoph Emmendörffer (Editor), Trepesch (Editor), Christof Trepesch (Editor)
Publisher Deutscher Kunstverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2014
 
EAN 9783422072480
ISBN 978-3-422-07248-0
No. of pages 560
Dimensions 250 mm x 301 mm x 42 mm
Weight 3068 g
Illustrations mit 438 farbigen und 64 schwarzweißen Abbildungen
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.