Sold out

Das Kapital lesen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Endlich!

Althussers epochales Werk erstmals ins Deutsche übersetzt.

Vor 50 Jahren erschienen blieb dem Opus magnum Althussers und seiner Schüler in Deutschland bis heute - selbst in der Hochphase der Marx-Diskussion in den siebziger Jahren - die verdiente Rezeption weitgehend verwehrt. Die nun vorliegende Übersetzung kommt genau zum richtigen Zeitpunkt: Sie kann der zu neuem Leben erwachten kritischen Auseinandersetzung mit Marx' Werk wichtigen Anschub geben, indem sie hilft, das hermeneutische, historistische und irrationalistische Erbe zu kritisieren, welches immer (noch nicht nur) auf der akademischen Philosophie lastet. Nur auf diese Weise wird es möglich werden, das kritische Potenzial der Kapital-Lektüre in der gegenwärtigen wissenschaftlichen und insbesondere in der politischen Debatte voll zu entfalten und dabei zugleich die deutsche Diskussion für die global geführten Debatten ebenso zu öffnen wie fruchtbar zu machen.

Zusammen mit der Sammlung von Louis Althussers philosophischen Interventionen unter dem Titel Für Marx markierte dieses Buch einen radikalen Neubeginn der Debatte über den Marxismus und ihre Streitpunkte: Worin liegt eigentlich der wissenschaftliche Durchbruch, den Marx in seiner "Kritik der politischen Ökonomie" auf dem Felde der Wissenschaften von Geschichte und Gesellschaft vollzogen hat? Und: In welchem Sinne liefert dieser wissenschaftliche Durchbruch unverzichtbare Grundlagen für eine Politik der Überwindung der Herrschaft der kapitalistischen Produktionsweisen in unseren gegenwärtigen Gesellschaften? Sowie schließlich: Welchen Beitrag kann ein kritisches Philosophieren dazu leisten, dass sich wirklich wissenschaftliche Forschung und revolutionäre Politik als solche entwickeln und gegen alle Störungen durch herrschende Ideologien behaupten können? - Um eben diese Fragen zu bearbeiten und neu zu beantworten, ist heute immer noch das Kapital zu lesen - und dieses Buch hilft heute erst recht dabei, die Kapital-Lektüre auf diese Fragen zu beziehen.

About the author

Jacques Rancière, geb. 1940, lehrte zwischen 1969 und 2000 Philosophie und Kunsttheorie an der Universität Paris VIII.

Frieder Otto Wolf, geboren 1943, Prof. h.c. Dr. phil., PD an der FU Berlin, Philosoph und Politologe, 1994-1999 MdEP für Bündnis 90/Die Grünen.

Louis Althusser (1918-1990) war einer der einflussreichsten marxistischen Theoretiker des 20. Jahrhunderts. Er war Lehrer von Michel Foucault, Jacques Derrida, Nicos Poulantzas, Bernard-Henri Lévy, Jacques Rancière und Étienne Balibar.

Étienne Balibar, geboren 1942, ist emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Paris X Nanterre und Distinguished Professor of Humanities an der University of California, Irvine. Er ist Schüler von Louis Althusser.

Product details

Authors Loui Althusser, Louis Althusser, Étienn Balibar, Étienne Balibar, Roger Establet, Pierre Macherey, Jacques Rancière
Assisted by Friede O Wolf (Editor), Friede Otto Wolf (Editor), Frieder Otto Wolf (Editor), Petrioli (Editor), Petrioli (Editor), Alexis Petrioli (Editor), Eva Pfaffenberger (Editor), Frieder O. Wolf (Editor), Frieder Otto Wolf (Editor), Eva Pfaffenberger (Translation), Otto Wolf (Translation)
Publisher Westfälisches Dampfboot
 
Original title Lire le Capital
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2018
 
EAN 9783896919526
ISBN 978-3-89691-952-6
No. of pages 764
Dimensions 158 mm x 241 mm x 38 mm
Weight 951 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.