Sold out

Bund fürs Leben - Warum Bakterien unsere Freunde sind

German · Hardback

Description

Read more

Immer mehr Forschungsergebnisse aus Medizin und Biologie zeigen: Der Einfluss von Bakterien auf unsere Gesundheit, unsere Stimmung und unser Denken ist immens. Es fragt sich, wer in unserem Körper eigentlich das Sagen hat. Gleichzeitig glauben wir, Mikroben mit Desinfektionsmitteln und Antibiotika in Schach halten zu müssen. Damit stören wir jedoch das fein justierte Ökosystem des menschlichen Körpers - und verursachen womöglich Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Allergien, Herzkreislaufleiden und Krebs. Hanno Charisius und Richard Friebe machen den Leser mit seinem "Mikrobiellen Ich" bekannt. Sie erklären umfassend, wie die über Millionen Jahre bewährte Beziehung zwischen Menschen und Mikroben unser gesamtes Leben bestimmt und wie wir gesund und in Frieden mit unseren Untermietern leben können. Nominiert für das Wissensbuch des Jahres 2014 - verliehen von Bild der Wissenschaft.

About the author

Hanno Charisius, geboren 1972, ist Biologe und schreibt unter anderem für die SZ, Die Zeit und die FAS. Mitte 2010 ging er als Stipendiat der Knight Foundation für ein Jahr nach Cambridge, Massachusetts (USA), um sich dort in Biomedizin, Genetik und Umweltwissenschaften fortzubilden. Er lebt in München.

Richard Friebe, 1970 in Erfurt geboren, ist Biologe. Er schreibt für die FAZ und die FAS, die SZ und Geo Wissen. 2006/07 bekam er ein Knight Science Journalism Fellowship am Massachusets Institute of Technolgy, 2010 den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschafstjournalismus. Er lebt in Berlin und Itzehoe.

Summary

Immer mehr Forschungsergebnisse aus Medizin und Biologie zeigen: Der Einfluss von Bakterien auf unsere Gesundheit, unsere Stimmung und unser Denken ist immens. Es fragt sich, wer in unserem Körper eigentlich das Sagen hat. Gleichzeitig glauben wir, Mikroben mit Desinfektionsmitteln und Antibiotika in Schach halten zu müssen. Damit stören wir jedoch das fein justierte Ökosystem des menschlichen Körpers – und verursachen womöglich Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Allergien, Herzkreislaufleiden und Krebs. Hanno Charisius und Richard Friebe machen den Leser mit seinem "Mikrobiellen Ich" bekannt. Sie erklären umfassend, wie die über Millionen Jahre bewährte Beziehung zwischen Menschen und Mikroben unser gesamtes Leben bestimmt und wie wir gesund und in Frieden mit unseren Untermietern leben können. Nominiert für das Wissensbuch des Jahres 2014 - verliehen von Bild der Wissenschaft.

Additional text

Hanno Charisius und Richard Friebe haben "zusammengetragen, was über unsere mikroskopischen Mitbewohner bekannt ist... [Sie beschreiben,] wie Forscher schlank und dick machenden Bakterien auf die Spur kommen, ebenso wie heilenden und krank machenden." Jutta von Campenhausen, Hamburger Abendblatt, 19.02.2014

„Locker verpackte aktuelle Wissenschaft […] Die beiden Autoren finden immer wieder neue Bilder für die Beschreibung des Zusammenlebens von Mensch und Mikrobe. Dadurch ist das Buch sehr gut verständlich." Michael Lange, Deutschlandfunk, 16.03.2014

„Sorgfältig recherchiert und sprachlich leichtflüssig“. Jutta von Campenhausen, Tagesanzeiger, 19.03.2014

"Das Buch informiert unterhaltsam über ein hochaktuelles Forschungsfeld. Aufschlussreich sind auch die Kapitel über den Einfluss von Bakterien auf Krebserkrankungen und auf unsere Psyche." Anne Preger, WDR5, 21.03.2014

"Detailreich und äußerst humorvoll beschreiben [Hanno Charisius und Richard Friebe] das Zusammenleben von Mensch und Mikroben." Sven Stillich, Zeit Wissen, Mai 2014

„ein sehr unterhaltsames Buch über ein noch junges Forschungsgebiet“. Volkart Wildermuth, Deutschlandradio Kultur, 22.04.2014

„Ein unterhaltsames, anschauliches und dennoch fundiertes Buch.“ Birgit Kanz, Spektrum der Wissenschaft Online, 02.05.2014

„In einem spannenden Durchgang mustern hier zwei wissenschaftliche Kenner wie journalistische Könner die mikrobakterielle Welt [...] Ein rundum informatives Buch!“ Erhard Schütz, Der Freitag, 08.05.14

"In lebendiger, lockerer Sprache liefern Charisius und Friebe fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse." Michael Lange, Bild der Wissenschaft, Oktober 2014

"sehr unterhaltsam". Heike Hillebrand, WDR 5 Service Sachbuch, 09.03.16

Report

Hanno Charisius und Richard Friebe haben "zusammengetragen, was über unsere mikroskopischen Mitbewohner bekannt ist... [Sie beschreiben,] wie Forscher schlank und dick machenden Bakterien auf die Spur kommen, ebenso wie heilenden und krank machenden." Jutta von Campenhausen, Hamburger Abendblatt, 19.02.2014

"Locker verpackte aktuelle Wissenschaft [...] Die beiden Autoren finden immer wieder neue Bilder für die Beschreibung des Zusammenlebens von Mensch und Mikrobe. Dadurch ist das Buch sehr gut verständlich." Michael Lange, Deutschlandfunk, 16.03.2014

"Sorgfältig recherchiert und sprachlich leichtflüssig". Jutta von Campenhausen, Tagesanzeiger, 19.03.2014

"Das Buch informiert unterhaltsam über ein hochaktuelles Forschungsfeld. Aufschlussreich sind auch die Kapitel über den Einfluss von Bakterien auf Krebserkrankungen und auf unsere Psyche." Anne Preger, WDR5, 21.03.2014

"Detailreich und äußerst humorvoll beschreiben [Hanno Charisius und Richard Friebe] das Zusammenleben von Mensch und Mikroben." Sven Stillich, Zeit Wissen, Mai 2014

"ein sehr unterhaltsames Buch über ein noch junges Forschungsgebiet". Volkart Wildermuth, Deutschlandradio Kultur, 22.04.2014

"Ein unterhaltsames, anschauliches und dennoch fundiertes Buch." Birgit Kanz, Spektrum der Wissenschaft Online, 02.05.2014

"In einem spannenden Durchgang mustern hier zwei wissenschaftliche Kenner wie journalistische Könner die mikrobakterielle Welt [...] Ein rundum informatives Buch!" Erhard Schütz, Der Freitag, 08.05.14

"In lebendiger, lockerer Sprache liefern Charisius und Friebe fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse." Michael Lange, Bild der Wissenschaft, Oktober 2014

"sehr unterhaltsam". Heike Hillebrand, WDR 5 Service Sachbuch, 09.03.16

Product details

Authors Charisiu, Hann Charisius, Hanno Charisius, Friebe, Richard Friebe
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.03.2014
 
EAN 9783446438798
ISBN 978-3-446-43879-8
No. of pages 319
Dimensions 144 mm x 218 mm x 29 mm
Weight 534 g
Subjects Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Biologie, Medizin, Bakterie, Biologie, Genetik, Chemie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.