Read more
"Es gibt Länder, wo was los ist / Es gibt Länder, wo richtig was los ist / Und es gibt: Brandenburg", besagt die inoffizielle Hymne. Gleich hinter der Grenze zu Berlin liegt sie: die legendäre Mark Brandenburg - ein unbekanntes Land. Björn Kuhligk und Tom Schulz sind, Fontane im Rucksack, auf Entdeckungstour gegangen: Ob Schloss oder Kirche, ein stillgelegtes Atomkraftwerk, der Spreewald oder ein Kürbisdinosaurier - die Autoren sehen genau hin. Sie erleben Silvester in Neuruppin, Ostern in Lübbenau, die Maibaumerrichtung in der Märkischen Schweiz, den Sommer an der Oder. Aus den Blickwinkeln eines in West-Berlin und eines in Ost-Berlin aufgewachsenen Autors entsteht Ort für Ort ein Mosaik, das uns buchstäblich Neuland entdecken lässt.
About the author
Björn Kuhligk, geboren 1975 in Berlin, arbeitet als Buchhändler und freier Autor. Seine Arbeiten wurden mit zahlreichen Förder- und Literaturpreisen ausgezeichnet.
Tom Schulz, geb. 1970 in der Oberlausitz geboren, ist Dozent für Kreatives Schreiben und Lyrikworkshops an der Universität Augsburg und Redakteur der Literaturzeitschrift 'Lauter Niemand'.
Summary
„Es gibt Länder, wo was los is / Es gibt Länder, wo richtig was los ist, und es gibt / Brandenburg“, besagt die inoffizielle Hymne. Gleich hinter der Grenze zu Berlin liegt sie: die legendäre Mark Brandenburg – ein unbekanntes Land. Björn Kuhligk und Tom Schulz sind, Fontane im Rucksack, auf Entdeckungstour gegangen: Ob Schloss oder Kirche, ein stillgelegtes Atomkraftwerk, der Spreewald oder eine Sparkassenfiliale – die Autoren sehen genau hin. Sie erleben Silvester in Neuruppin, Ostern in Lübbenau, die Maibaumerrichtung in der Märkischen Schweiz, den Sommer an der Oder. Aus den Blickwinkeln eines in West-Berlin und eines in
Ost-Berlin aufgewachsenen Autors entsteht Ort für Ort ein Mosaik, das uns buchstäblich Neuland entdecken lässt.
Report
"Farbige Impressionen eines "Landes", hauptstadtnah, doch unbeleckt vom Berliner Truble und von ganz eigener Art." Enno Stahl, Deutschlandfunk, 08.05.14