Fr. 27.50

Halte Dich dicht an mich und eile! - Der Untergang der Baron Gautsch. Ein persönliches Zeitdokument zum Ersten Weltkrieg. Nachwort: Vocelka, Karl

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Ein fesselndes Zeitdokument, das von Tapferkeit, Überlebenswillen und Elternliebe erzählt: eine Familiengeschichte, in der sich die Weltgeschichte spiegelt.Adria, 13. August 1914. Zwei Wochen sind seit dem Beginn des Ersten Weltkriegs vergangen. Hermann Pfeiffer, 37, angesehener Mediziner, schifft sich mit seiner Familie in Veli Lo inj ein. Um 18 Uhr soll die Baron Gautsch, ein Passagierdampfer der renommierten Reederei Lloyd, in Triest anlegen. Gegen 14 Uhr läuft die Baron Gautsch vor der Küste Istriens auf eine Mine. Die Wucht der Explosion reißt ein gewaltiges Loch in den Rumpf, der Dampfer neigt sich nach Backbord, an Bord bricht Panik aus, die Rettungsboote sind zu klein dimensioniert oder zu fest vertäut, Passagiere laufen um ihr Leben. Mitten unter ihnen Hermann Pfeiffer mit seinem kleinen Sohn. Bei dem Schiffsunglück kommen 147 Menschen ums Leben, darunter Pfeiffers geliebte Ehefrau Grete. Hermann und der kleine Sohn überleben wie durch ein Wunder. Am 16. September beginnt Pfeiffer die entsetzlichen Ereignisse in Tagebuchform, gerichtet an seinen kleinen Jungen, zu verarbeiten. Diese Aufzeichnungen, die erstmals in Buchform erscheinen - ergänzt durch zahlreiche zeitgenössische Originaldokumente - zeichnen ein hautnahes Bild einer Katastrophe, zeugen aber auch von dem Lebenswillen und der unerschütterlichen Liebe eines Vaters zu seiner Familie.

About the author

Ingrid Pfeiffer ist Kuratorin der Schirn Kunsthalle Frankfurt.

Summary

Ein fesselndes Zeitdokument, das von Tapferkeit, Überlebenswillen und Elternliebe erzählt: eine Familiengeschichte, in der sich die Weltgeschichte spiegelt.

Adria, 13. August 1914. Zwei Wochen sind seit dem Beginn des Ersten Weltkriegs vergangen. Hermann Pfeiffer, 37, angesehener Mediziner, schifft sich mit seiner Familie in Veli Loinj ein. Um 18 Uhr soll die Baron Gautsch, ein Passagierdampfer der renommierten Reederei Lloyd, in Triest anlegen.

Gegen 14 Uhr läuft die Baron Gautsch vor der Küste Istriens auf eine Mine. Die Wucht der Explosion reißt ein gewaltiges Loch in den Rumpf, der Dampfer neigt sich nach Backbord, an Bord bricht Panik aus, die Rettungsboote sind zu klein dimensioniert oder zu fest vertäut, Passagiere laufen um ihr Leben. Mitten unter ihnen Hermann Pfeiffer mit seinem kleinen Sohn.
Bei dem Schiffsunglück kommen 147 Menschen ums Leben, darunter Pfeiffers geliebte Ehefrau Grete. Hermann und der kleine Sohn überleben wie durch ein Wunder. Am 16. September beginnt Pfeiffer die entsetzlichen Ereignisse in Tagebuchform, gerichtet an seinen kleinen Jungen, zu verarbeiten. Diese Aufzeichnungen, die erstmals in Buchform erscheinen - ergänzt durch zahlreiche zeitgenössische Originaldokumente - zeichnen ein hautnahes Bild einer Katastrophe, zeugen aber auch von dem Lebenswillen und der unerschütterlichen Liebe eines Vaters zu seiner Familie.

Product details

Authors Hermann Pfeiffer
Assisted by Ingri Pfeiffer (Editor), Ingrid Pfeiffer (Editor), Pfeiffer Ingrid (Foreword), Ingrid Pfeiffer (Foreword), Vocelka Karl (Afterword), Karl Vocelka (Afterword)
Publisher Braumüller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783992001149
ISBN 978-3-99200-114-9
No. of pages 156
Dimensions 122 mm x 191 mm x 15 mm
Weight 216 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Erster Weltkrieg, Schiffsunglück, k.u.k. Marine, Pula, Augenzeugenbericht, auseinandersetzen, Schiffskatastrophe, Baron Gautsch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.