Fr. 50.90

Energieeinsparverordnung - Kommentar, Anforderungsnachweise, Berechnungsbeispiele, Sonderprobleme, einschließlich der Änderungen bis April 2003

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Energiebedarfsausweis vom 7. März 2002 und die Energieeinsparverordnung vom 16. November 2000 als Kommentar und in Beispielen. Berücksichtigt werden auch die neuen, ab Frühjahr 2003 gültigen Werte beim MB-Verfahren. Zwei farbige Ablauforganigramme für Nachweise und Anforderungen geben am Ende des Buches einen schnellen Überblick der EnEV. Berechnungsbeispiele für ein Zweifamilien-, Mehrfamilienwohn- und Bürogebäude sowie eine Lagerhalle vereinfachen das Verständnis neben Erläuterungen der Randbedingungen beim Nachweisverfahren mit den Heizperioden- und Monatsbilanzverfahren.Auch Sonderprobleme, wie die Berechnung der U-Werte von Bauteilen mit Luftschichten und Rollladenkästen, werden behandelt. Formblätter zum Nachweis für Wohngebäude mit einem Fensterflächenanteil f30% und Gebäude mit niedrigen Innentemperaturen helfen bei einer nicht-computergestützten Berechnung der EnEV.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Anforderungen - Randbedingungen - Nachweise - Sonderprobleme - Berechnungsbeispiele

About the author

Prof. Dipl.-Ing. Thomas Ackermann lehrt Bauphysik und Baukonstruktion an der Fachhochschule Bielefeld. Mitwirkung in sieben nationalen und internationalen Normungsgremien zum Wärmeschutz.

Summary

Der Energiebedarfsausweis vom 7. März 2002 und die Energieeinsparverordnung vom 16. November 2000 als Kommentar und in Beispielen. Berücksichtigt werden auch die neuen, ab Frühjahr 2003 gültigen Werte beim MB-Verfahren. Zweifarbige Ablauforganigramme für Nachweise und Anforderungen geben am Ende des Buches einen schnellen Überblick der EnEV. Berechnungsbeispiele für ein Zweifamilien-, Mehrfamilienwohn- und Bürogebäude sowie eine Lagerhalle vereinfachen das Verständnis neben Erläuterungen der Randbedingungen beim Nachweisverfahren mit den Heizperioden- und Monatsbilanzverfahren.

Auch Sonderprobleme, wie die Berechnung der U-Werte von Bauteilen mit Luftschichten und Rollladenkästen, werden behandelt. Formblätter zum Nachweis für Wohngebäude mit einem Fensterflächenanteil f< 30% und Gebäude mit niedrigen Innentemperaturen helfen bei einer nicht-computergestützten Berechnung der EnEV.

Additional text

"Das Buch zeichnet sich durch Übersichtlichkeit und Praxisorientierung aus." Deutsches Architektenblatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.