Sold out

Die geteilte Nation - Nationale Verluste und Identitäten im 20. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Debatten über das nation-building im 20. Jahrhundert konzentrieren sich in der Regel auf Staaten, die sich nach Kriegen oder während der Dekolonisation neu konstituierten. Die zurückbleibenden (Teil-)Staaten und Gesellschaften standen jedoch ihrerseits vor der Aufgabe, multidimensionale Verlusterfahrungen in das überkommene Selbstverständnis zu integrieren oder ihre Identität auf neuer Grundlage zu definieren. Der Band stellt diese Prozesse in den Mittelpunkt. Methodisch vielfältig und international vergleichend wird der Umgang mit nationalen Verlusten in verschiedenen Regionen Europas und Asiens analysiert, etwa in Deutschland und Korea, Aserbaidschan und Indonesien. Diese neue Sicht ermöglicht es, jene Bedingungen und Mechanismen von nationalen Identitätsbrüchen aufzuzeigen, die in historischen und auch in aktuellen Krisengebieten eine große Rolle spielen.

About the author










Andreas Hilger, Hamburg;Oliver von Wrochem, KZ-Gedenkstätte Neuengamme.

Product details

Assisted by Hilge (Editor), Andrea Hilger (Editor), Andreas Hilger (Editor), von Wrochem (Editor), Wroche (Editor), Oliver Von Wrochem (Editor)
Publisher De Gruyter Oldenbourg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2013
 
No. of pages 209
Dimensions 156 mm x 238 mm x 17 mm
Weight 356 g
Illustrations 2 Karten
Series Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.