Sold out

Die UdSSR und der Nahe Osten - Zionismus, ägyptischer Antikolonialismus und sowjetische Außenpolitik bis 1956

German · Paperback / Softback

Description

Read more








Wie sich die internationalen Koordinaten auch verschieben mögen - der Nahe Osten scheint stets dazu verurteilt, einer der Brennpunkte der globalen Politik zu sein. Die vorliegende Studie analysiert eine der komplexesten und folgenreichsten Konfigurationen der hier angesiedelten Konfliktgeschichte: das Beziehungsdreieck zwischen der Sowjetunion und der zionistischen Bewegung bzw. zum Staat Israel und zu der einem zunehmend sozialistisch getönten Antikolonialismus der Republik Ägypten. Das bedeutsame erste Nachkriegsjahrzehnt mit der mehrfachen Zäsur von 1956 wird dabei in die weitere historische Perspektive der Vorkriegs- und Kriegsepoche gestellt. Auf einer breiten Quellengrundlage entschlüsselt Wiebke Bachmann eine höchst widerspruchsvolle Entwicklung. Der innerstaatliche Antisemitismus in Stalins Sowjetunion stand neben der außenpolitischen Unterstützung für die Staatsgründung Israels, und die spätere Wende zur "antiimperialistischen" sowjetisch-ägyptischen Interessenkohärenz wurde durch Nassers Verbot der ägyptischen kommunistischen Partei nicht beeinträchtigt.


t beeinträchtigt.

About the author

Wiebke Bachmann, geboren 1976, Historikerin, ist Referentin der Hochschulrektorenkonferenz Bonn.

Product details

Authors Wiebke Bachmann
Publisher De Gruyter Oldenbourg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2011
 
No. of pages 224
Dimensions 161 mm x 239 mm x 15 mm
Weight 363 g
Series Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.