Fr. 108.00

Alexander von Humboldt - Gutachten zur Steingutfertigung in Rheinsberg 1792

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Nach seinem Studium und in Vorbereitung seiner Tätigkeit als Bergassessor in den Fürstentümern Ansbach und Bayreuth erhielt Alexander von Humboldt von Staatsminister Friedrich Anton von Heinitz den Auftrag, die Steingutfertigung in der Manufaktur Rheinsberg zu inspizieren und darüber Bericht zu erstatten. Lange Jahre wusste man aus Briefen, dass Humboldt am 5. Juni 1792 zu seiner Inspektionsreise aufbrach und das Gutachten am 17. Juni 1792 vorlegte. Das Gutachten selbst galt als verschollen. Es wurde in den 1970er Jahren von Horst Mauter im Märkischen Museum in Berlin wieder aufgefunden und wird nun vollständig als Faksimile, neu transkribiert und zum ersten Mal ausführlich fachlich kommentiert veröffentlicht. Die Einleitung von Dagmar Hülsenberg befasst sich, ausgehend von Humboldts Gutachten, mit der damaligen grundsätzlichen Situation, deren Einschätzung durch Humboldt und mit einer Bewertung "durch die Brille" des aktuellen Kenntnisstandes. Daraus ergeben sich Hochachtung vor dem detaillierten Fachwissen und den analytischen Fähigkeiten des zweiundzwanzigjährigen Humboldt, Anerkennung für die wohldurchdachten, später weitgehend realisierten technischen Vorschläge, aber auch die Feststellung, dass ihm einige Flüchtigkeiten unterliefen. Aus heutiger Sicht ist es interessant, dem damaligen Stand des Verständnisses für chemische Vorgänge und daraus resultierenden Fehleinschätzungen nachzuspüren. Dies alles macht das Gutachten nicht nur für die Verehrer Alexander von Humboldts, sondern auch für Naturwissenschafts- und Technikhistoriker besonders interessant. Das Verständnis der von Humboldt verwendeten Fachbegriffe soll durch ein Glossar erleichtert werden. Über die genannten Personen gibt ein annotiertes Personenverzeichnis Auskunft.

Report

"Die Autoren haben damit insgesamt einen wertvollen Beitrag zur Alexander-von-Humboldt-Forschung geleistet. Sie wenden sich nicht nur an den weltweiten Kreis von Verehrern dieses Universalgelehrten, sondern auch an Naturwissenschaft- und Technikhistoriker, für die das Studium dieser wahren Fundgrube auch ein gerüttelt Maß fachlichen Vergnügens bereiten dürfte." F. Kerbe in: Keramische Zeitschrift, (2012) 5, S. 252f.

Product details

Assisted by Hülsenber (Editor), Dagma Hülsenberg (Editor), Dagmar Hülsenberg (Editor), Schwar (Editor), Schwarz (Editor), Schwarz (Editor), Ingo Schwarz (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2012
 
EAN 9783050057606
ISBN 978-3-0-5005760-6
No. of pages 162
Dimensions 195 mm x 290 mm x 290 mm
Weight 557 g
Illustrations 54 b/w ill.
Series Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.