Fr. 58.00

Moskauer Kommunalwohnungen 1917 bis 1997 - Materielle Kultur, Erfahrung, Erinnerung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bereits kurz nach der Machtübernahme im Oktober 1917 begannen die Bolschewiki in Moskau mit der Enteignung grosser Wohngebäude, besonders der bürgerlichen und aristokratischen Oberschicht. Gleichzeitig setzte die Umverteilung des beschlagnahmten Wohnraums zugunsten des 'Proletariats' ein. Die neu einziehenden Arbeiterfamilien erhielten meist jeweils nur ein Zimmer. Küche, Bad und Toilette mussten gemeinsam genutzt werden. Die 'Kommunalka' wie dieser neue Wohnungstyp bald genannt wurde, war ein eigener Mikrokosmos und spiegelte als ein zentraler Ort des sowjetischen Alltagslebens die verschiedenen Perioden der sowjetischen Geschichte wider. Seit langem ein kultureller Allgemeinplatz, ist sie ihren (ehemaligen) Bewohnern bis heute in lebhafter Erinnerung. Philipp Pott legt eine umfassende, auch auf Erfahrungsberichte gestützte Studie zum Leben in den Moskauer Kommunalwohnungen vor.

Product details

Authors Philipp Pott
Publisher Theologischer Verlag Ag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
No. of pages 312
Dimensions 168 mm x 223 mm x 28 mm
Weight 594 g
Illustrations mit s/w-Abbildungen
Series BSKO
Basler Studien zur Kulturgeschichte Osteuropas 17 (BSKO)
BSKO. Basler Studien zur Kulturgeschichte Osteuropas
BSKO
Subject Humanities, art, music > History > Cultural history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.