Fr. 42.00

Konfessioneller Religionsunterricht in multireligiöser Gesellschaft - Eine empirische Studie für die deutschsprachige Schweiz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

About the author

Ulrich Riegel, Dr. theol., Jahrgang 1966, ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Siegen. Dominik Helbling, Jahrgang 1972, arbeitet in der Schulentwicklung des Kantons Luzern und in der Lehrerinnen- und Lehrer-Weiterbildung. Thomas Englberger, Dipl. -Theol., Dipl. -Soz., Jahrgang 1967, ist Mitarbeiter im Pastoralamt des Bistums St. Gallen sowie am Observatoire des religions en Suisse (ORS) in Lausanne. Monika Jakobs, Dr. theol., Jahrgang 1959, ist Professorin für Religionspädagogik an der Universität Luzern.

Summary

Die vorliegende Untersuchung präsentiert die Ergebnisse einer empirisch-explorativen Untersuchung zu Unterrichtskonzepten von mehr als 800 Religionslehrpersonen in der Deutschschweiz. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Religionsunterricht in einer Gesellschaft stattfindet, die durch religiöse Vielfalt geprägt ist. Wie beurteilen Lehrerinnen und Lehrer, die einen konfessionellen Religionsunterricht anbieten, die religiöse Vielfalt? Welche Rolle spielt sie für ihren Unterricht? Die Ergebnisse zeigen pluralitätsfähige Lehrpersonen, die mit ihrem Unterricht die üblichen Vorbehalte gegenüber kirchlichem Religionsunterricht minimieren. Für die derzeitige Diskussion liefert die Publikation einen wichtigen Beitrag zur Bedeutung und Form religiöser Bildung in der deutschsprachigen Schweiz. Neben der Untersuchung und der Einordnung der Ergebnisse bietet das Buch einen Überblick über die Entwicklung des Religionsunterrichts in der Schweiz und eröffnet Perspektiven für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht.

Foreword

Die vorliegende Untersuchung präsentiert die Ergebnisse einer empirisch-explorativen Untersuchung zu Unterrichtskonzepten von mehr als 800 Religionslehrpersonen in der Deutschschweiz. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Religionsunterricht in einer Gesellschaft stattfindet, die durch religiöse Vielfalt geprägt ist. Wie beurteilen Lehrerinnen und Lehrer, die einen konfessionellen Religionsunterricht anbieten, die religiöse Vielfalt? Welche Rolle spielt sie für ihren Unterricht? Die Ergebnisse zeigen pluralitätsfähige Lehrpersonen, die mit ihrem Unterricht die üblichen Vorbehalte gegenüber kirchlichem Religionsunterricht minimieren. Für die derzeitige Diskussion liefert die Publikation einen wichtigen Beitrag zur Bedeutung und Form religiöser Bildung in der deutschsprachigen Schweiz. Neben der Untersuchung und der Einordnung der Ergebnisse bietet das Buch einen Überblick über die Entwicklung des Religionsunterrichts in der Schweiz und eröffnet Perspektiven für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht.

Product details

Authors Thomas Engelberger, Thomas Englberger, Dominik Helbing, Do Helbling, Dominik Helbling, Monika Jakobs, Ulrich Riegel
Publisher Theologischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2009
 
EAN 9783290200589
ISBN 978-3-290-20058-9
No. of pages 181
Dimensions 150 mm x 225 mm x 14 mm
Weight 298 g
Series Beiträge zur Pastoralsoziologie (SPI-Reihe) 13
Beiträge zur Pastoralsoziologie SPI
Beiträge zur Pastoralsoziologie (SPI-Reihe) 13
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Katecheten/-innen, Religionslehrer/-innen, Konfessioneller Religionsunterricht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.