Fr. 30.00

Video und Cogito - Die Epoche des perspektivischen Apparats

German · Pamphlet

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Das Unternehmen von Jean-Louis Déotte ist eine Theorie des Apparats, die an die Stelle von unscharf gewordenen Konzepten, etwa dem des Mediums, rückt. Am Begriff des Apparats lässt sich etwas beschreiben, das über die Grenzen von Kunst, Technik, Politik, Wissenschaft und Philosophie hinaus gleichermaßen wirksam ist: technische Werkzeuge ebenso wie Institutionen, Konstrukte und Verfahrensweisen. Der Apparat, so Déotte, manifestiert das Vergessene weiter Teile der Kunstwissenschaft (die ihn allzuoft auf ein rein technisches Hilfsmittel reduziert hat), aber auch der politischen Philosophie insbesondere nach Hannah Arendt, der gemäß das Postulat politischen Handelns die nackte Unmittelbarkeit ist. Dem Apparat der Zentralperspektive, wie Brunelleschi ihn entwickelt hat, ist diese Schrift gewidmet. In ebenso kundiger wie scharfer Auseinandersetzung mit Panofsky und Damisch beschreibt Déotte die Zentralperspektive als den eigentlichen, die Neuzeit begründenden ontologischen Einschnitt. Indem der perspektivische Apparat die Grundlage dafür setzt, die Welt zu sehen, anstatt sie zu lesen oder zu deuten, bildet er den gemeinsamen Boden sowohl des politischen Handelns in der Republik (Machiavelli) als auch der Kunst der Repräsentation (Perugino), der Philosophie der Coincidentia oppositorum (Cusanus) und des Cogito (Descartes). Das cartesische Cogito hat somit seine Entsprechung, ja seine notwendige Voraussetzung in einem brunelleschischen Video.


About the author










Jean-Louis Déotte ist Professor für Ästhetik an der Universität Paris VIII (Saint-Denis). Er ist Programmkoordinator des Forschungsprojekts arts, appareils, diffusion am Maison des Sciences de l'Homme Paris Nord und Herausgeber der Revue Appareil. Er ist Autor zahlreicher kunsthistorischer, kulturgeschichtlicher und bildtheoretischer Bücher und Herausgeber der Reihe »Esthétiques« bei dem Pariser Verlag L'Harmattan.

Product details

Authors Jean-Louis Déotte
Assisted by Heinz Jatho (Editor), Heinz Jatho (Translation)
Publisher Diaphanes Verlag
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 01.10.2006
 
No. of pages 176
Dimensions 144 mm x 191 mm x 14 mm
Weight 252 g
Illustrations 24 sw. Abbildungen
Series Quadro
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.