Fr. 19.90

Meine Kühe können fliegen - Kurze Geschichten zum Weitererzählen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Geschichtenerzählen ist so alt wie die Menschheit. Um die Macht der Worte und das Spiel der Fantasie, um Lesen, Schreiben und Erzählen geht es in den hier versammelten heiteren und nachdenklichen Geschichten.
Was passiert, wenn eine Frau in der Jackentasche ihres Mannes einen Brief findet, dessen Handschrift auf eine Absenderin schließen lässt? Den unerwarteten Verlauf dieser Geschichte einer Analphabetin erzählt Michail Sostschenko. Welch absurd staatsfeindliche Absichten Diktaturen in geschriebene Worte hinein interpretieren, davon weiß der ostdeutsche Schriftsteller Salli Sallmann hautnah zu berichten. Seine Gedichte und Lieder brachten ihn in die Stasi-Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen. Hilflos fühlte sich wohl auch Mark Twain auf ganz andere Art beim Versuch, die deutsche Sprache zu lernen. Vergnüglich schildert er seine Erfahrungen in dem Klassiker Die Schrecken der deutschen Sprache .
Diese und weitere kurzweilige Geschichten zum Weitererzählen sind verpackt in einem sorgfältig typografisch gestalteten und in Leinen gebundenen Bändchen. Ein bibliophiles Geschenkbuch

List of contents

Vorwort
Über den Wert des Geschichtenerzählens
Analphabetismus
Michail Sostschenko: Die Geschichte vom Brief und der Analphabetin
Die Sprache
Mark Twain: Die Schrecken der deutschen Sprache
Angst vor dem geschriebenen Wort
Salli Sallmann: Das Verhör
Der Leser
Italo Calvino: Wenn ein Reisender in einer Winternacht
Das Ich und die Gemeinschaft
Giovanni Papini: Wer bist Du?
Prägende Leseerlebnisse und der Vertrauensmann
Ulla Hahn: Das Bessere wählen; Aufbruch
Orte des Lesens
Kurt Tucholsky: Wo lesen wir unsere Bücher?
Absurde Arbeitswelt
V. S. Naipaul: Des Nachtwächters Stundenbuch
Das Handwerk
Katrin Jacobsen: Kleider machen Leute oder Über die Gestaltung von Texten
Die Fantasie der Kinder
Mario Früh: Meine Kühe können fliegen

Summary

Geschichtenerzählen ist so alt wie die Menschheit. Um die Macht der Worte und das Spiel der Fantasie, um Lesen, Schreiben und Erzählen geht es in den hier versammelten heiteren und nachdenklichen Geschichten.
Was passiert, wenn eine Frau in der Jackentasche ihres Mannes einen Brief findet, dessen Handschrift auf eine Absenderin schließen lässt? Den unerwarteten Verlauf dieser Geschichte einer Analphabetin erzählt Michail Sostschenko. Welch absurd staatsfeindliche Absichten Diktaturen in geschriebene Worte hinein interpretieren, davon weiß der ostdeutsche Schriftsteller Salli Sallmann hautnah zu berichten. Seine Gedichte und Lieder brachten ihn in die Stasi-Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen. Hilflos fühlte sich wohl auch Mark Twain auf ganz andere Art beim Versuch, die deutsche Sprache zu lernen. Vergnüglich schildert er seine Erfahrungen in dem Klassiker „Die Schrecken der deutschen Sprache“.
Diese und weitere kurzweilige Geschichten zum Weitererzählen sind verpackt in einem sorgfältig typografisch gestalteten und in Leinen gebundenen Bändchen. Ein bibliophiles Geschenkbuch für

Product details

Authors Cosima Schneider
Assisted by Mari Früh (Editor), Mario Früh (Editor)
Publisher Edition Büchergilde
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2014
 
EAN 9783864060373
ISBN 978-3-86406-037-3
No. of pages 144
Dimensions 126 mm x 188 mm x 16 mm
Weight 226 g
Subjects Fiction > Gift books, albums, perpetual calendars, postcard booklets > Gift books

Deutsche Literatur, Literarische Essays, Anthologie, Anthologien (nicht Lyrik), Sammlung, Erzählen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.