Fr. 38.00

Freiwilligkeit und Vielfalt im Zeichen der Menschlichkeit - Mit einem Geleitwort von Bundesrat Alain Berset und einem Vorwort von Annemarie Huber-Hotz, Präsidentin des SRK und mit zehn farbigen Porträts von Freiwilligen, fotografiert von Pia Zanetti. Mit einem Geleitwort von Bundesrat Alain Berset und einem Vorwort von Annemarie Huber-Hotz, Präsidentin des S

French, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Freiwilligenarbeit bewegt sich zwischen Tradition und Wandel, Sinnhaftigkeit und Spass, kurzlebigem Event und geduldigem Beziehungsaufbau. In diesen Spannungsfeldern widerspiegelt sich auch die Vielfalt der Gesellschaft. Die Beiträge dieses Buches thematisieren die Freiwilligenarbeit vor diesem Hintergrund. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis stellen sich Fragen wie: Wer ist heute warum freiwillig tätig und unter welchen Rahmenbedingungen? Welche Bedürfnisse von verletzlichen Menschen können mit Freiwilligenarbeit abgedeckt werden? Was braucht es, damit das Dreieck Begünstigte - Organisation - Freiwillige für alle einen Gewinn bringt? Wohin entwickelt sich die Freiwilligenarbeit in der Praxis weiter? Zehn der rund 70'000 Freiwilligen des SRK stellen sich in Wort und Bild vor und geben damit dem Rotkreuzgrundsatz Freiwilligkeit ein Gesicht. Sechs der sechsundzwanzig Beiträge sind in Französisch zu lesen.

About the author

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) engagiert sich seit vielen Jahren in der Grundlagen- und Projektarbeit in den Bereichen Gesundheit und Integration. Mit regelmässig erscheinenden Publikationen leistet das SRK in diesen gesellschaftlich relevanten Bereichen einen Beitrag zur aktuellen Diskussion und spricht Fachpersonen verschiedener Disziplinen aus Theorie und Praxis an. Der vorliegende Sammelband bildet die neunte Publikation der Reihe.

Summary

Freiwilligenarbeit bewegt sich zwischen Tradition und Wandel, Sinnhaftigkeit und Spass, kurzlebigem Event und geduldigem Beziehungsaufbau. In diesen Spannungsfeldern widerspiegelt sich auch die Vielfalt der Gesellschaft. Die Beiträge dieses Buches thematisieren die Freiwilligenarbeit vor diesem Hintergrund. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis stellen sich Fragen wie: Wer ist heute warum freiwillig tätig und unter welchen Rahmenbedingungen? Welche Bedürfnisse von verletzlichen Menschen können mit Freiwilligenarbeit abgedeckt werden? Was braucht es, damit das Dreieck Begünstigte – Organisation – Freiwillige für alle einen Gewinn bringt? Wohin entwickelt sich die Freiwilligenarbeit in der Praxis weiter? Zehn der rund 70’000 Freiwilligen des SRK stellen sich in Wort und Bild vor und geben damit dem Rotkreuzgrundsatz Freiwilligkeit ein Gesicht. Sechs der sechsundzwanzig Beiträge sind in Französisch zu lesen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.