Fr. 65.00

Das Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen im Hören: Eine Gegenüberstellung von Förder- und integrativer Beschulung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Für Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung erwächst in der Adoleszenzphase eine zweifache Erschwernis: zum einen der Wunsch nach Zugehörigkeit, andererseits die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und der Hörbeeinträchtigung samt ihrer Begleitumstände. Dieser Spannungsbogen lässt sich nur mit einem hohen Maß an eigenen Strategien bewältigen. Die Orientierung an hörenden Mitschülern ist nur begrenzt hilfreich.
Die Unsichtbarkeit der Hörbeeinträchtigung und die Schwierigkeit, die Folgen nachzuvollziehen, machen es immer wieder unumgänglich, über die bestehenden Hörprobleme aufzuklären.
Die eigenen Bedürfnisse angemessen artikulieren zu können, setzt die Auseinandersetzung mit der eigenen Hörbeeinträchtigung voraus. Ebenso notwendig ist ein positives Selbstkonzept um sich stets auf s Neue für die eigenen Belange einsetzen zu können.
Die vorliegende Studie soll herauszufinden, ob und in welchem Ausmaß die so skizzierten unterschiedlichen kommunikativen Bedingungslagen von integrativ beschulten Jugendlichen mit Hörbeeinträchtigung in der Gegenüberstellung zu Förderschülern das jeweilige Selbstkonzept beeinflussen und das Denken sowie Handeln prägen.

About the author

Eva Schürmann-Lanwer wurde 1987 geboren. Ihr Studium der Sonderpädagogik schloss sie 2012 mit dem akademischen Grad des Masters of Education erfolgreich ab, gefolgt von einem Referendariat für das Lehramt an Sonderschulen. Während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen im Bereich des Engagements für Menschen mit Hörbeeinträchtigung.

Product details

Authors Eva Schürmann-Lanwer
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783842889866
ISBN 978-3-8428-8986-6
No. of pages 188
Dimensions 149 mm x 12 mm x 215 mm
Weight 276 g
Illustrations 18 Abb.
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.