Fr. 72.00

wulf architekten. Rhythmus und Melodie - Hrsg.: wulf architekten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Geprägt von der Mitarbeit in namhaften Büros wie Gottfried Böhm, Joachim Schürmann, Auer + Weber sowie Behnisch & Partner haben wulf architekten längst ihre eigene Position entwickelt. Diese wird jedoch inspiriert von einer bewussten Offenheit für Neues - beständig hinterfragt. Ihr Aufspüren von Lösungsansätzen, das keine vorgefassten Meinungen kennt, bezeichnen die Architekten als 'Identität durch Suche'. Und diese Suche meint Bewegung und Veränderung. Einzige, gleichwohl wichtige Konstante ist ihr humanistischer Ansatz: Der klare Bezug zum Menschen als Ausgangspunkt allen Entwerfens. Diese für das Büro zentrale Position findet ihre Entsprechung in der sinnlichen Qualität und der Vielfalt des Gebauten. Anhand von Texten, die wesentliche Statements der drei Büropartner in direkte Beziehung zu realisierten Projekten setzen, vermittelt die Publikation Rhythmus und Melodie einen umfassenden Einblick in die Denk- und Arbeitsweise von wulf architekten. Ganz im Sinne des Titels wird Architektur dabei nicht als isolierte Disziplin verstanden, die sich nur auf sich selbst bezieht, sondern vielmehr als Teil eines vielfältigen kulturellen Kontexts.

About the author

Hubertus Adam, geb. 1965, studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Archäologie. Seit 1992 arbeitet er als freiberuflicher Kunst- und Architekturhistoriker sowie als Architekturkritiker für diverse Fachzeitschriften und Tageszeitungen, vor allem für die Neue Zürcher Zeitung. 1996/97 war er Redakteur der Bauwelt in Berlin, 1998 übersiedelte er in die Schweiz und ist als Redaktor zuständig für die Zeitschrift archithese. Vorträge an verschiedenen Instituten und Hochschulen, Redner und Moderator bei diversen Architektursymposien. Zahlreiche Buchpublikationen und -beiträge, Katalogaufsätze und Zeitschriftentexte zur Architektur des 20. Jahrhunderts. 2004 erhielt er den Swiss Art Award für den Sektor Kunst- und Architekturkritik.

Summary

Geprägt von der Mitarbeit in namhaften Büros wie Gottfried Böhm, Joachim Schürmann, Auer + Weber sowie Behnisch & Partner haben wulf architekten längst ihre eigene Position entwickelt. Diese wird jedoch inspiriert von einer bewussten Offenheit für Neues – beständig hinterfragt. Ihr Aufspüren von Lösungsansätzen, das keine vorgefassten Meinungen kennt, bezeichnen die Architekten als 'Identität durch Suche'. Und diese Suche meint Bewegung und Veränderung. Einzige, gleichwohl wichtige Konstante ist ihr humanistischer Ansatz: Der klare Bezug zum Menschen als Ausgangspunkt allen Entwerfens. Diese für das Büro zentrale Position findet ihre Entsprechung in der sinnlichen Qualität und der Vielfalt des Gebauten. Anhand von Texten, die wesentliche Statements der drei Büropartner in direkte Beziehung zu realisierten Projekten setzen, vermittelt die Publikation Rhythmus und Melodie einen umfassenden Einblick in die Denk- und Arbeitsweise von wulf architekten. Ganz im Sinne des Titels wird Architektur dabei nicht als isolierte Disziplin verstanden, die sich nur auf sich selbst bezieht, sondern vielmehr als Teil eines vielfältigen kulturellen Kontexts.

Product details

Authors Hubertus Adam, Hans-Jürgen Breuning, Tob Wulf
Assisted by wul architekten (Editor), wulf architekten (Editor), wulf architekten (Editor)
Publisher Niggli
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2014
 
EAN 9783721209006
ISBN 978-3-7212-0900-6
No. of pages 256
Dimensions 300 mm x 230 mm x 28 mm
Weight 1636 g
Illustrations ca. 200 Abbildungen und Pläne
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architektur : Bildbände, Monographien, Verstehen, Werke, Architekten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.