Fr. 51.50

Musikpädagogik und Musikkulturen - Festschrift für Reinhard Schneider

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Als Musikpädagoge, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer ist Reinhard Schneider eine wissenschaftliche Persönlichkeit, in der sich Vielseitigkeit, interdisziplinäres Denken und Horizontweite stimmig und produktiv miteinander verbinden. Im Rahmen seiner Hochschultätigkeit beschränkte er sich aber nicht nur auf seine wissenschaftlichen Wirkungsfelder, den Lehrstuhl für Musikpädagogik und die Direktion des Instituts für Europäische Musikethnologie an der Universität zu Köln, sondern setzte sich gleichermaßen für den Aufbau und die Pflege einer universitären Musikkultur ein: Mit den in Paderborn und Flensburg von ihm gegründeten Hochschulorchestern entfaltete er eine rege, auch außeruniversitäre Konzerttätigkeit eine Arbeit, die er bis zuletzt in Köln fortsetzte. Darüber hinaus trat er leidenschaftlich für eine wissenschaftlich fundierte Lehrerausbildung sowie für die Konsolidierung der Musikpädagogik als wissenschaftliche Disziplin an Universitäten ein.
Sein Engagement ebenso wie seine Interessensschwerpunkte werden in dieser Festschrift, die anlässlich Schneiders 65. Geburtstags von Andreas Eichhorn und Helmke Jan Keden herausgegeben wird, aufgegriffen. Mehr als 25 Beiträge von Kollegen, Weggefährten und Freunden Schneiders entfalten ein weites musikpädagogisches und musikwissenschaftliches Themenspektrum, in dem auch die Musikethnologie einen markanten Akzent setzt, um den Jubilar zu ehren.

About the author

Helmke Jan Keden ist Professor für Musikpädagogik an der Universität zu Köln. Nach dem Lehramtstudium der Unterrichtsfächer Musik und Deutsch an der Bergischen Universität Wuppertal und der Universität Dortmund wurde er 2002 promoviert. 2002 bis 2004 absolvierte er ein Referendariat, bis 2011 war er Studienrat i. K. am ev. Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Hilden. Von 2001 bis 2010 war er als Lehrbeauftragter für musikwissenschaftliche und musikpädagogische Lehrveranstaltungen an der Ber gischen Universität Wuppertal tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte bilden die Chorforschung (insbesondere in der Weimarer Republik und im Dritten Reich) sowie Geschichte der Musikpädagogik und musikdidaktische Konzeptionen der Gegenwart.

Andreas Eichhorn unterrichtet seit 2002 als Professor für Musik und ihre Didaktik an der Universität Köln. Arbeitsschwerpunkt: Rezeptionsästhetik sowie fachübergreifend zu Musik und Bildender Kunst/Architektur im Bereich der neueren Musikgeschichte. In Köln und Berlin Moderatgion von Gesprächskonzerten. Fachveröffentlichungen.

Product details

Assisted by Andreas Eichhorn (Editor), Jan Keden (Editor), Helmke Jan Keden (Editor)
Publisher Buch & media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.02.2014
 
EAN 9783869066073
ISBN 978-3-86906-607-3
No. of pages 446
Dimensions 145 mm x 210 mm x 31 mm
Weight 688 g
Series Musik Kontexte Perspektiven
Musik - Kontexte - Perspektiven
Musik Kontexte Perspektiven
Subject Humanities, art, music > Music > Music theory

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.