Sold out

Die Tränen des Kamels

German · Hardback

Description

Read more

Das künstlerische Bilderbuch von G. Ondaatje und L. Wolfsgruber erzählt einfühlsam eine unvergessliche Geschichte, die von Mitgefühl für andere handelt. Das Kamel hat sein Leben lang dem Händler Halim gedient und Pakete und Bündel voller Gewürze, Datteln, Weihrauch, Seide, Wolle und Silber durch die Wüste getragen. Es muss steile Dünen hinaufsteigen, in völliger Erschöpfung durch die Weiten der Wüste traben und am Ziel stundenlang in der gleißenden Sonne stehen. Das Kamel fühlt sich sehr einsam und es war überzeugt, dass es niemenden gab, dem es von seinem langen Leben erzählen konnte. Einem Leben, das aus nichts als Leid und harter Arbeit bestand. Ob sich wohl nie etwas an seinem Schicksal ändern wird? Doch dann erscheint der Prophet, er nimmt sich dem traurigen Kamel an und alles ändert sich. Halim entwickelt Mitgefühl für das Kamel, für sein Schmerz und sein Leiden und geht von da an respektvoll und vorsichtig mit seinem Kamel um.Eine Geschichte voller Lebensweisheit, die Werte vermittelt und jeden berührt.

About the author

Uwe-Michael Gutzschhahn, Jahrgang 1952, studierte Anglistik und Germanistik. Er arbeitet als Verlagslektor, Schriftsteller und Übersetzer in München. Für seine schriftstellerische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Linda Wolfsgruber, 1961 in Bruneck/Südtirol geboren, besuchte die Kunstschule in St. Ulrich - Gröden und die Scuola del Libro in Urbino. Sie lebt in Wien und arbeitet seit vielen Jahren als Illustratorin. Ihre Bilderbücher "Die Prinzessin auf dem Kürbis" (Text: Heinz Janisch) und "Warum der Hase lange Ohren hat"(Text Martin Auer) wurden mit dem Österreichischen Kinderbuchpreis ausgezeichnet. Zudem wurde Linda Wolfsgruber der Österreichische Förderungspreis für Kinder- und Jugendliteratur 2000 verliehen.

Summary

Das künstlerische Bilderbuch von G. Ondaatje und L. Wolfsgruber erzählt einfühlsam eine unvergessliche Geschichte, die von Mitgefühl für andere handelt. Das Kamel hat sein Leben lang dem Händler Halim gedient und Pakete und Bündel voller Gewürze, Datteln, Weihrauch, Seide, Wolle und Silber durch die Wüste getragen. Es muss steile Dünen hinaufsteigen, in völliger Erschöpfung durch die Weiten der Wüste traben und am Ziel stundenlang in der gleißenden Sonne stehen. Das Kamel fühlt sich sehr einsam und es war überzeugt, dass es niemenden gab, dem es von seinem langen Leben erzählen konnte. Einem Leben, das aus nichts als Leid und harter Arbeit bestand. Ob sich wohl nie etwas an seinem Schicksal ändern wird? Doch dann erscheint der Prophet, er nimmt sich dem traurigen Kamel an und alles ändert sich. Halim entwickelt Mitgefühl für das Kamel, für sein Schmerz und sein Leiden und geht von da an respektvoll und vorsichtig mit seinem Kamel um.Eine Geschichte voller Lebensweisheit, die Werte vermittelt und jeden berührt.

Additional text

Eine gerade durch ihre Schlichtheit wundersch?ne Geschichte ?ber Mitgef?hl., eselsohr, Maren Partzsch, 01.07.2014

Report

"Eine gerade durch ihre Schlichtheit wunderschöne Geschichte über Mitgefühl.", eselsohr, Maren Partzsch, 01.07.2014

Product details

Authors Griffin Ondaatje
Assisted by Linda Wolfsgruber (Illustration), Uwe-Michael Gutzschhahn (Translation)
Publisher Ars Edition
 
Original title Camel in the sun
Languages German
Age Recommendation from age 5
Product format Hardback
Released 01.03.2014
 
EAN 9783760762999
ISBN 978-3-7607-6299-9
No. of pages 48
Dimensions 182 mm x 275 mm x 10 mm
Weight 335 g
Illustrations m. zahlr. bunten Bild.
Subjects Children's and young people's books > Picture books > Narrative picture books

Wüste, Kinder- und Jugendliteratur, Lebensweisheiten, empfohlenes Alter: ab 5 Jahre, Hadith, Der englische Patient, Beziehung Mensch Tier, Linda Wolfsgruber, werte vermitteln, Ondaatje, Prophet Islam, Michael Gutzschhahn

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.